Zitat:
@zwozehn schrieb am 26. Februar 2019 um 18:30:43 Uhr:
XW210: Du scheinst hier wirklich neu zu sein im W210 Forum, sonst wüßtest du das hier sehr kompetente Leute sind die sich seit Jahren mit dieser Baureihe befassen. Schau dir bitte einmal die Beiträge und Tipps die zum Thema W/S210 gepostet wurden etwas genauer an, bevor du so ein Unfug hier schreibst.
'Was soll das =? Mir ist bewusst um die M112 Reihe, ich sagte nur "mehr Platz im Motorraum" .. und weiter Stichwort: "Kühlung".. Diese wenigen Worte wurden mir aber zum Verhängnis und damit fing die ganze unnötige Aufgeilerei /Stichelei an.. !
Ich habe und das kann man gut verfolgen für "positive Punkte" des 240 (2,4 Liter) sprechen wollen. ..
Und was hat neu sein mit "Forum" über die Qualität der Inhalte bzw. Schreiberling auszusagen=? Ich habe mich damals nur angemeldet, weil ich eine Dichtung mit Artikelnummer "hier" erfragt habe, weil Mercedes vor Ort das Bauteil nicht kannte und nicht benennen konnte. Ich selbst und ohne eure Kompetenz wusste aber um dieses Bauteil ohne jemals mit Mercedes in Berührung gekommen zu sein .. .
Daher falls Sie alle Profis sind und denken ein "Laie" spricht oder sogar unter Eurer "Würde", dann bitte entsprechend um Aufklärung ohne abwertende Bemerkungen und Sticheleien.
Mfg 😉
p.s.
Für euch "Kritiker" gegen den echten 2,4 Liter W210 T Modell mit AHK heute ausgerechnet =
==== 10.000 Km Fahrleitung (Tanknachweise)
Stadt / Autobahn / Höchstgeschwindigkeit / längere Richtgeschwindigkeit (130 bis 170 km/h)
==== 8,0 - 8,2 Liter auf 100 km mit Winterreifen (Differenz resultiert daraus, weil noch was im Tank)