Letzter Beitrag

Mercedes W246 B-Klasse

Differential Hinterachse defekt

Hallo liebe Community Wir haben letztes Jahr im Mai einen Mercedes B220 4matic Occasion in einer offiziellen Mercedes Benz Vertretung gekauft. Das Auto war 3 Jahre alt, hatte 23'500 Kilometer und gehörte einer 70-jährigen Dame. Der Wagen sah aus wie aus der Fabrik, keine Mängel nichts, absoluter Top Zustand und servicegepflegt. 2 Monate später in den Ferien in Südfrankreich hat es uns die rechte Radkastenabdeckung auf der Autobahn herausgeblasen, einen Schaden von ca. 1'600.-- CHF umgerechnet 1'380.-- Euro ist dabei entstanden.😰 In diesem Jahr hörte ich ein Brummen im Kofferraum und ein Klopfen beim Beschleunigen. Ich ging in die Werkstatt aber da hörte man erst nichts. Vor einem Monat ist auch die Garantie abgelaufen, ich ging aber nochmals wegen diesen Geräuschen in die Werkstatt und nun ist es das Differential das nach 4 Jahren und 39'600 Kilometern defekt ist, kosten 5'100.-- CHF umgerechnet 4'410.-- Euro.😰 Mercedes Benz ist jetzt bereit die Hälfte zu übernehmen!😕 Meine Fragen an Euch, sind diese Autos (B Klasse W246) so anfällig oder ist das nur Pech. Und welche Möglichkeit bleibt uns, wir sind mit Mercedes nicht zufrieden, denn ein Differential sollte ein Autoleben überstehen und nicht schon nach knapp 40'000 Km den Geist aufgeben!😠 Sorry, dass ich soviel schreibe, aber das ist das erste und letzte Mal, dass wir uns einen Mercedes kaufen, denn wir waren der Überzeugung, das dies qualitativ gute Autos sind, aber es scheint, dass dies nicht zutrifft!😠 Obwohl es ein teures Auto im Ankauf ist, verursacht es nur hohe Kosten. Mehr Schein als Sein. Wir werden wohl in Zukunft nur noch billige Autos kaufen. Freundliche Grüsse Familie Delapraz