Ich habe mir einen Roomster mit DSG bei 35Tkm von einem älteren Vorbesitzer gebraucht gekauft. Der Wagen hatte AHK. es wurde damit ein Wohnwagen gezogen und evtl. wohl auch die Kupplung überbeansprucht. Ich habe die Kupplung einmal richtig für wenige Sekunden gequält, als ich einen kleinen Anhänger über eine Bordsteinkante gedrückt habe. Danach hat die Kupplung beim Anfahren am Berg und später auch schon nach ca. 30 km Fahrt beim normalen Anfahren gerubbelt/gerupft.
In der Werkstatt sagte man mir, dass die Kupplungsbeläge abgenutzt sind!!!!. Ich habe daraufhin bei 43Tkm eine neue Kupplung einbauen lassen. Zum Glück hatte ich eine Garantieverlängerungsversicherung. Die Kupplung rubbelt jetzt schon wieder- aber nur ganz,ganz leicht beim Anfahren. Gehe ich damit in die Werkstatt, werden die mich auslachen. War die abgenutzte Kupplung nur ein Folgeschaden durch z.B. eine Unwucht oder eine verbogene Welle oder Ähnliches? Was mache ich jetzt? Bald haftet mir die Werkstatt oder auch die Garantie nicht mehr.
Die Kupplung noch einmal richtig quälen? Den Wagen verkaufen??