Danke für die Anregungen!
Ich habe insgeheim gehofft, dass es doch an so einer Kleinigkeit wie den O-Ringen, oder ähnlichem liegen könnte.
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor sind beide neu. Bei Mercedes erneuert. Alter raus, nach der internen Mercedes Teilenummer gegen identischen Neuen ersetzt.
Ich habe hier in einem Beitrag gelesen, dass wenn der Thermostat kaputt ist und die erforderliche Betriebstemperatur im Motor nicht erreicht wird, das Dieselgemisch ständig angefettet wird, so dass dies sich in Defekten bei den Injektoren niederschlagen kann. Deswegen meine oben geschilderte Vermutung. Kann natürlcih auch reiner Verschleiß sein bei der Laufleistung.
In den Notlauf geht er nicht! Auch wenn er nicht richtig zieht und keinen Kickdown macht, kriege ich ihn auf über 4000 U/min auch wenn es unverhältnismäßig langen Anlauf braucht. Fahre normalerweise sehr defensiv, so dass ich kaum jemals über 2500 U/min komme. Ich weiß aber wie er im Notlauf fährt. Das wie er jetzt fährt ist noch eine ganze Ecke vom Notlauf Fahrverhalten weg.
@Austro-Diesel schrieb am 17. Februar 2019 um 13:14:09 Uhr:Luft im Kraftstoffsystem ist beim OM646 und OM646 EVO eigentlich kein Thema. Raildruck, Injektoren, HD-Pumpe ... vielleicht ist dort doch der Wurm drin. Auch "überholte Ware" ist nicht immer einwandfrei.
Das wäre auch der nächste Ansatzpunkt meiner Werkstatt.
Aber:
Die Hochdruckpumpe wurde gegen eine generalüberholte getauscht. Nachdem das nichts brachte, wurde probeweise eine neue eingebaut, die nur abgenommen und bezahlt werden sollte, wenn das Problem damit beseitigt wäre. Das Problem blieb, neue flog wieder raus, überholte wurde wieder eingesetzt.
Die Injektoren kamen alle mit einem Prüfprotokoll. Kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass da trotzdem etwas dran sein sollte.
@pejot90: "Es gibt in der SD eine geführte Prüfung über Symptome die könnte zielführende sein"
Stehe gerade auf dem Schlauch, was ist die "SD"? SystemDiagnose? Wo kann ich diese machen (lassen)?