Letzter Beitrag

VW 6X/6E Lupo

Mysteriöser sporadischer Einspritzfehler, der sich von selber löst

Zitat: @Talker1111 schrieb am 27. August 2025 um 20:09:02 Uhr: Das Typische an Kabelschäden und Kontaktprolemen ist, dass sie eben nicht permanent zu Fehlern führen. Da spielen nicht die Zeiten, sondern die äußeren Umstände eine Rolle, weil z.B. das Fahrzeug während der nachmittäglichen Übungsstunden besonders stark malträtiert wird und dadurch auch mal elektrische Leitungen in extreme Bewegungen geraten. Fehler P0261 (Einspritzventil Zyl. 1 Kurzschluss nach Masse) bedeutet, dass es nicht etwa an Masse fehlt, sondern an ausreichender Spannung. Prüfen würde ich neben der Sicherung 3 die Leitungen im Kabelkanal vor den Einspritzventilen und vor allem auch die beiden 14-fach Steckverbindungen (braun + schwarz) links am Zylinderkopf. (Feuchtigkeit / Korrosion) Was verstehst du unter "Zündspule 1" ? Der 1.4 MPI hat eine Doppelfunkenspule (Zyl. 1+4 und Zyl. 2+3 werden jeweils zusammen gezündet), die auch nicht ewig jung bleibt. Wie sieht's denn allgemein im Motorraum aus? Gepflegt oder mehr alles mit Staub u. Dreck überzogen? Ist es im Wasserkasten sauber und trocken oder bekommt das Motorsteuergerät schon mal nasse Füße. Sonst würde ich das MSTG erstmal ausschließen. Erstmal danke für deine ausfüherliche Antwort. Ich werde die Leitungen und Stecker nochmal ausgiebig überprüfen. Die Region um die beiden Stecker ist auch ölfeucht. Zündspule war ungenau von mir, ich meinte das Zündkabel. Warum das funktioniert weiß ich auch nicht, hat aber schon mehrmals funktioniert (wahrscheinlich aber eher Zufall). Motorraum sieht für 300tkm in Ordnung aus. Leichter Ölnebel, aber sonst vollkommen i.O. Danke!