Zitat:
@90Fahrer schrieb am 23. Mai 2025 um 13:07:29 Uhr:
Hallo nach Bella Italia bezüglich des V90 kann ich berichten, dass ich einen 2019er V 90 D4 mit jetzt 150000 km fahre und bisher keinerlei Probleme in Punkto Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Verarbeitung erkennen kann. Wenn Arbeitskollegen mitfahren sind sie verwundert, weil der Wagen sich auch von der Innenraumverarbeitung wie ein Jahreswagen fährt. Außer der Inspektion alle 30000 km wurde nichts gemacht, vor kurzem bekam er einen neuen Zahnriemen (zwischen 140000 und 150000 km fällig). Ich bin sehr zufrieden auch mit dem Komfort, bedauere nur, dass ich mich damals nicht zur Bowers und Wiklons Anlage entschieden habe, aber die Performance Anlage ist auch nicht schlecht. Verbrauch ca. 5 bis 6 l Diesel/100 km. Die Wandlerautomatik von Aisin empfinde ich als sehr viel komfortabler als die Direktkupplungsgetriebe bei einigen Komkurenzmodellen. Was auch immer mitfährt und mir wichtig ist, sind das zeitlose Design, der hohe Sicherheitsstandard, der Werterhalt, die Rostbeständigkeit (wohne in Wintergegend). Insgesamt kann ich daher den Kauf eines V 90 empfehlen.
Hallo, vielen Dank für die Informationen! Das hört sich doch gut an!
Ich tendiere ja sowieso schwer zum Volvo aus der Reihe der genannten. Ich hatte zwar mal einen BMW E61 550i, der natürlich hauptsächlich wegen des unglaublichen Sauger V8s schon ganz toll war, aber nach 1000 km Fahrten bin ich trotzdem immer viel entspannter und mit weniger Rückenschmerzen aus der Volvo V70 2.4 D "Rappelkiste" ausgestiegen....trotz der viel minimalistischeren Momentum Ausstattung im Vergleich zum Volle Hütte BMW mit den luxus Sportsitzen.
Ich komme einfach mit dem ganzen "Tand" in den deutschen Autos nicht mehr so klar, LEDs und Klavierlack usw usf...nicht mein Ding.
Schaue jetzt gerade nach V90 CCs, weil ich die optisch irgendwie harmonischer finde und die große Bodenfreiheit bei den schlechten Strassen hier in den Bergen schon ganz praktisch wäre.