Moin, moin,
hatte bereits im Vorgängerfahrzeug aufgrund eines angebissenen Kühlerschlauchs - ausgetretene Flüssigkeit war gut im Motorraum zu erkennen - eine Anlage nach dem Weidezaunprinzip (Strom) eingebaut. Danach sind keinerlei Pobleme wieder aufgetaucht. Beim Auto meiner Frau lagen ebenfalls vor der Nachrüstung leere Eierschalen und kleine Knochen auf der Batterie. Nach dem Einbau des Marderschutzes in zwei Fahrzeuge seit ca. vier Jahren keinerlei Probleme mehr. Nur mein Nachbar sieht den Verursacher/Marder öfters bei dessen Wanderung durchs Wohngebiet. Sucht mich bzw. unsere Fahrzeuge aber nicht mehr auf.
Deshalb habe ich am neuen X3 eine „Ertüchtigung“ sofort vorgenommen. Aufgrund der vielen Plastikteile im Motorraum habe ich eine Anlage mit zwei Polplatten eingebaut. Insgesamt sind acht Kontaktplatten verbaut. Platten wurden teilweise auch mittels Klettverschluss auf der Motorverkleidung angebracht. Somit bei Servicearbeiten auch schneller Rückbau möglich. Ich hatte bei Google zwei Anbieter von entsprechenden Produkten gefunden.
Mit freundlichen Grüßen