Zitat:
@Oetteken schrieb am 27. August 2015 um 13:16:08 Uhr:
Achte darauf, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für den Rücktritt vom Kaufvertrag gegeben sind und denke daran, dass dir die Nutzung angerechnet wird.
Hast du eine Rechtsschutzversicherung, die dieses Risiko abdeckt oder beabsichtigst du das ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts durchzuziehen?
Natürlich geht das nur mit Rechtsanwalt, Rechtschutzversicherung sowieso , die hat schon durchgewinkt, das geht vor Gericht !
Anders werden wir betroffenen nur untergebuttert , die Gewinnmaximierung ist mittlerweise das Ziel , Langfristigkeit und Kundenzufríedenheit, Hilfe auch in so einem Fall , sind nicht mehr wichtig- die Rechtsabteilungen werden da schon genug beschäftigt sein.
Die Probleme betreffen alle den Grande Puccini Bj. 2013 Kaufpreis 49.500 € - die Wandelung in einen Cellini hätte mich zuerst 26.000 € kosten sollen, es war immer vom Mehrwert des NEUWAGENS die Rede - ich konnte den Händler auf 16.500 € reduzieren - viel Geld für etwas , was mir schon 2013 , in Worten Tabbert , an Premiumqualität , zugestanden hätte!
Ich hätte für mein Unheil nochmal viel Geld nachgeworfen !
Was brachte mir der Händler, der wahrscheinlich bewusst mir vorher keine Papiere gesendet hatte - einen Vorführwagen , der schon seit Mai auf ihn zugelassen ist !!
Das ist schon einmal Garantiezeit weg und der hatte schon erkennbare kleine Kratzer und Spuren im Innenraum -ein wirklicher Mehrwert zu meine Top ausgestatteten Puccini hatte er aber nicht - das habe ich für so eine Preis abgelehnt.
insgesamt bin ich mit diesem Verhalten des Händlers, der auf mein Leid noch Geld verdienen will , sauer, Termine wurden sowie nicht gehalten , aber auch die Kundenpolitik von Tabbert selber ist mehr als Kundenunfreundlich - ich habe immer versucht im Gespräch zu bleiben, habe mir 4 Nachbesserungen gefallen lassen -das darf man nicht hinnehmen und sollte alle Kaufintersenten von Tabbert nochmals überlegen, wirklich so ein Produkt zu kaufen .
Dann reicht ein Billigmodell, Laufzeit 5 Jahre , dann Schrott .
Was ist nur aus Deutschland - Made in Germany geworden - wir sollten nicht mehr stolz darauf sein .
Gruss DocRam
´Gruss DocRam