Ich hatte auch einen Saab 9000 Automatik, der nach 178T einen Motorschaden hatte. Dieser wurde vom Vorbesitzer immer in einer Saab Werkstatt gewartet. Als ich die Ölwanne geöffnet habe waren ein Kettenschloss und Dichtmasse drin. Das Sieb war 3/4 zu. Ansaugtfühler 295T, Kopfdichtung 300T, Benzinpumpe bei 310T, Bremsseil 310T, Radlager. Lenkkopflager, Traggelenke über 200T. Achsaufhängung vorne hinten, Stabigummis hinten wechsel ich alle zwei Jahre.
Ich denke es gibt wenige 1992 bis 1996 andere Modelle die (mit E2 bis D3) noch täglich gefahren werden.