Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. November 2023 um 15:57:14 Uhr:
Das hast Du jetzt 3 x geschrieben.
Ohne Fakten und Nachweise st das sehr fragwürdig.
Deutsch ist nicht meine Hauptsprache.
Am 31.08.2023 habe ich einen Autokaufvertrag mit Kaan Celik in Scweden Elch unterzeichnet. Einige Wochen vorher hatte er den entsprechenden Kaufvertrag mit Einzelheiten an den Steuermanager von mein arbeitsplatz geschickt. Der Steuermanager hat diesen Vertrag für mich ausgedruckt, damit ich weiß, was ich beim Kauf des Autos unterschrieben habe. Als ich am 31.08.2023 den Kaufvertrag mit Kaan Celik unterzeichnen sollte, gab er mir eine neue Papierversion des Vertrags, von der ich annahm, dass sie zu 100 % mit der übereinstimmte, die er dem Steuermanager zuvor per E-Mail geschickt hatte, ebenso wie ich wurde von Kaan Celik nicht über Vertragsänderungen informiert.
Am nächsten Tag wurde mir klar, dass Kaan Celik das Winterreifenpaket aus den Vertragsdetails gestrichen hatte, ohne mich darüber zu informieren. Der Preis für das Auto war in beiden Verträgen gleich. Zwei Monate lang vermied er es, meine E-Mails und SMS zu beantworten, mit Ausnahme einiger gelegentlicher ausweichender Antworten, als ich fragte, warum die Räder des Autos entfernt worden seien. Er hat auch kein MVA-frei papier unterzeichnet, das den Verkauf bestätigt, obwohl ich seit zwei Monaten darauf warte.
Am 27.11.2023 habe ich über eine Google-Rezension eine negative Bewertung des Unternehmens, für das er arbeitet, abgegeben. Er wurde wütend und sagte, ich solle diese entfernen und dass ich aufgrund meines Unfalls keines der Autoräder mehr abdecken lassen würde Rezension. Ich glaube, dass das Ganze ein erfolgreicher Betrugsversuch war, da es für einen Nichtdeutschen schwierig ist, zu bemerken, dass in einem Vertrag eine Klausel fehlte, bei der es selbstverständlich wäre, dass keine Änderungen vorgenommen wurden. Ich habe Beweise für den kleinen Unterschied zwischen den beiden Verträgen sowie SMS- und E-Mail-Korrespondenz.