Hallo zusammen,
nachdem ich vor einer Weile das Vergnügen hatte einen Lada Niva (oder genauer gesagt Taiga, wie er inzwischen ja heißt) probefahren zu dürfen will ich jetzt auch einen😁.
Dass die Kiste laut ist, klappert, viel Sprit braucht und überhaupt eher mit Oldtimern als mit modernen Autos vergleichbar ist ist mir klar, stört mich nicht im geringsten und macht für mich teilweise auch den Reiz des Wagens aus, ebenso wie "fehlende" Komfortausstattung und sonstiger Elektroschrott wie elektrisch einstellbare Sitze oder ESP, eine Klimaanlage brauch ich auch nicht. Was mich interessiert ist wie es mit der Zuverlässigkeit des Autos aussieht, dass an einem Lada gelegentlich was zu machen ist ist ja ok, aber wenn ich an jeder zweiten Ecke liegen bleiben würde hätte ich dann glaube ich doch irgendwann keinen Spaß mehr an dem Auto. Der Lada wäre mein einziges Auto, ich fahre ungefähr 12.000 km/Jahr. Geländeeinsatz würde nur gelegentlich spaßeshalber stattfinden, ich bin kein Jäger oder so. Ich würde mir das Auto entweder neu oder als jungen (rostfreien) Gebrauchtwagen kaufen, und eine Hohlraumversiegelung nachholen, falls nicht schon geschehen. Reicht das damit ich das Auto längere Zeit auch im Winter fahren kann ohne dass es mir davonrostet? Und noch etwas: seit Jahren heißt es die Produktion vom Niva/Taiga würde bald eingestellt werden, jetzt wurde er aber gerade nochmal überarbeitet (u.a. mit diesem komischen neuen Kühlergrill und elektrischen Fensterhebern🙄), und letztes Jahr ist die "Urban"-Variante rausgekommen... Klingt für mich nicht wirklich nach Produktionseinstellung, weiß da jemand was? Im Netz habe ich keine aktuellen Infos dazu gefunden.
Grüße und vielen Dank schonmal für Antworten