*** Update ***
Hallo allerseits,
nachfolgend ein Update der aktuellen Situation mit Bitte um Eure Einschätzung bzw. Ratschläge. Nach mittlerweile 8 Wochen Odyssee und nervenaufreibendem Hin- und Her bin ich am Ende mit meinem Latein.
Vor zwei Wochen wurde nach dauerndem Aufleuchten der Motorkontrolllampe die Zündspulen Zylinder 1 & 4 gewechselt. Auch die Injektoren wurden wieder zurückgetauscht auf die ursprünglich (und angeblich fehlerhaften) verbauten. Der Wagen läuft seitdem deutlich besser und das Ruckeln war nur noch sehr diffus wahrnehmbar. Zwei Tage nach dem Wechsel blieb ich mitten im dicksten Berufsverkehr liegen. Der Motor schaltete erneut in den Notbetrieb. Es wurde anschließend ein Softwareupdate vorgenommen und seitdem gab es keine Störungen mehr. Das Ruckeln hat sich weiterhin abgemildert und ist nur noch beim Beschleunigen im 6. Gang wahrnehmbar (allerdings bei weitem nicht mehr so schlimm wie noch am Anfang).
Das CAC hat sich mittlerweile gemeldet und man bietet mir weitere 1000 € Beteiligung an, so dass ich nun für den Austausch des Zylinderkopfs auf einen Eigenanteil von 1250 € komme. Man ist davon überzeugt, dass der neue Zylinderkopf die Lösung aller Probleme sei. Ich bin allerdings nach wie vor skeptisch:
a) ob der Austausch wirklich zum gewünschten Erfolg führt und was passiert, wen dem nicht so ist?
b) ob ich diesen Austausch überhaupt vornehmen lassen sollte, da ich den Wagen eigentlich nur noch ein halbes Jahr fahren möchte und jegliches Vertrauen verloren habe.
c) ob die Kosten von 4.700 €für einen neuen Zylinderkopf realistisch sind.
und schließlich :
c) warum ich eigentlich 1250 € für einen Fehler bezahlen soll, der ganz offenbar auf einen Konstruktionsfehler oder Produktionsmangel zurückzuführen ist.
Die Werkstatt übt im Augenblick etwas Druck aus, da die Kulanzzusage am 06.08. ausläuft.
Über Euer Feedback würde ich mich freuen. Danke im Voraus!
Gruß
Danie