Hi....die weiße Färbung in dem Schauglas ist eine Folge von der Kurzstrecke, in der Du Deine Maschine bewegst. Wenn Du mal über eine Stunde mit einer höheren Drehzahl (4500-5000U/min) fährst, verliert sich das. Da Dein Öl nicht ganz die notwendige Betriebstemperatur erreicht, setzt sich ein bisschen Wasser im Öl ab. Deshalb solltest Du regelmäßig eine längere Strecke fahren, oder ein noch leichter auf Betriebstemperatur zu bringendes Öl verwenden. Frage da bei Deinem Kawahändler nach. Ansonsten musst Du Deine Ölwechselintervalle sehr stark verkürzen, da Wasser im Ölkreislauf nix zu suchen hat. Und Deine Warmlaufphase im Standgas mit Choke ist auch Gift für Deinen Motor. Durch die Chokestellung bekommt Dein Motor eine zu fette Mischung und deshalb "patscht" sie am Auspuff, d.h. nicht verbranntes Benzin verpufft innerhalb des Auspuffsystems...auch nicht gut, tötet den Krümmer und den Topf. Folgender Ablauf ist eigentlich ok. Starten der Maschine mit Choke, Helm und Handschuhe anziehen, aufsitzen, losfahren, und je nach Außentemperatur den Choke nach 500m( warme Jahreszeit) bis 1000 m( Frühjahr und Spätherbst) wieder schließen. Sollte sie dann an Ampeln stottern, leicht mit dem Gas spielen...ist besser als zu fett rumfahren... Sollte Deine Zylinderkopfdichtung wirklich defekt sein, und Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen, erkennst Du das, wenn Du beim Ölwechsel eine trübe, milchige Brühe hast. Dann ist sofortiges Handeln gefragt, Schaden somit nämlich vorprogrammiert. Neue Dichtungen an allen relevanten Teilen ist dann notwendig.
Meine KLR 650 Tengai ist auch 20 Jahre alt, und wird liebevoll gepflegt...hat immerhin knapp 70 000 km drauf, und dient mir jeden Tag als Gefährt.