Letzter Beitrag

Kratzer von Waschanlage entfernen

Zitat: Ich brauche dringen gute Beratung in Sachen Lackpflege. Ich habe extrem viele Kratzer in mein 8 Monate altes Auto, was ein sehr guter Gebrauchter ist und ohne Mängel war bis jetzt, durch die tollen Waschanlagen. Bitte um.Hilfe was soll ich jetzt machen und wie Wasche ich von Hand ab jetzt richtig !!! @Celsi schrieb am 20. Dezember 2009 um 18:03:26 Uhr: Meiner Meinung nach hast Du folgende Optionen: 1) Du fährst weiter in Waschanlagen. Ein wenig kratzen tuen die alle, auch die textilen, aber die Portalwaschanlagen an Tanken mit Nylonbürsten sind natürlich wahre 'Peitschanlagen'. Den Wagen gibst Du 1 oder 2x im Jahr zum Aufbreiter, der nimmt Dir 120 -180 EUR für eine Aufbereitung ab, die ich in Schulnoten (variiert natürlich von Aufbereiter zu Aufbereiter, will niemanden 'vorverurteilen'😉 mit von 2 bis 4+ beurteilen würde. Viele Aufbereiter arbeiten unter Zeitdruck, wenn man 'nur' EUR 120,- pro Kompaktwagen bekommt, muß das Ding in wenigen Stunden fertig sein, sonst lohnt sich der ganze Tanz nicht. Das ist jetzt keine 'Hassrede' gegen Aufbereiter, das ist Betriebswirtschaft. Und dementsprechend ist das Ergebnis manchmal: Oberflächlich betrachted 'Boah', aber wenn man nach den Details schaut, wurden die oft ... wenig intensiv bearbeitet. Konkret hieß das bei meiner letzten Aufbereitung: Eine Ecke meiner Rückleuchten matt, da war jemand mit der Maschine und offenbar einer 'scharfen' Politur drangeraten Versiegelung war eine Schicht 'Liquid Glass' im Winter: Nicht geschichtet, nicht 'eingebrannt' - nahezu nutzlos, aber oberflächlich betrachtet ein gutes Ergebnis. 2) Wenn Dir Dein Auto sehr am Herzen liegt und Du schonmal ein paar Samstag im Jahr mit Pflege zubringst, inverstier' ca. EUR 500 - 700 in eine ordentliche Poliermaschine, ordentliche Pflgemittel und Wachs. Diese Kosten sind nahezu 'einmalig', denn die Maschine (ca. 300) ist eine einmalige Anschaffung und die Polierpads (für die Maschine) und die Mittel werden sparsam angewendet und halten u.U. mehrere Jahre. Eine Garage mit Strom wäre von Vorteil. Ohne maschinelle Politur hast Du keine Chance, die Waschanlagenkratzer und Swirls rauszubekommen. Und danach ist HANDWÄSCHE angesagt, denn schon nach der ersten Anlagenwäsche sind die Kratzer wiede da. Und komm nicht auf die Idee, eine 45EUR-'Poliermaschine' aus dem Baumarkt zu kaufen - die nimmt Dir zwar eine wenig Anstrengung ab, aber erreicht kein besseres Ergebnis als Politur mit der Hand, und die kriegt kaum einen Kratzer raus. Ebenso sind Polituren und Wachse aus dem Baumarkt oder vom ATU nicht mit richtig guten Sachen vergleichbar. Die oben avisierten 500-700 EUR kommen nicht von ungefähr: Mit diesen Mitteln bist Du, ohne jede Übertreibung, in der Lage, Deinen Wagen auch noch nach Jahren innerhalb eines Samstages in Auslieferungszustand zu versetzen (äußerlich, Beulen und tiefe Kratzer bis zur Grundierung ausgenommen). Außerdem ist so mancher kleiner Parkrempler, der nicht eingebeult ist, sondern nur den Lack verkratzt oder gar Fremdlack hinterlassen hat, selbst zu beheben. Nun kommt es drauf an, welcher 'Typ' Du bist, favorisierst Du Option 1) oder 2) ? Bei 2) berate ich Dich gerne intensiver ! Mit Bildern kann ich auch dienen, aber ich habe die hier schon oft gepostet und will den Eindruck der 'Selbstdarstellung' durch zu häufiges Posten der Bilder meines (mittlerweile sogar verkauften) A3 vermeiden. Gruss, Celsi