Zitat:
@simonsschwester schrieb am 26. August 2011 um 03:05:21 Uhr:
Hallo,
ich habe schon öfter hier mitgelesen und mich jetzt angemeldet, da ich ein Problem habe und hoffe, dass ihr mir hier weiter helfen könnt.
EDIT: Text ist doch etwas lang geworden, eigentliche Frage steht unten...
Ich war letztes Wochenende mit meinem Lupo Automatik in Paris. Ich bin Samstag vormittag in Bielefeld losgefahren, die Strecke war also ca. 700 km. In Köln habe ich das erste Mal einen kleinen Stopp eingelegt. Als ich nach ca. 15 Minuten wieder losgefahren bin, ist mir der Motor nach ein paar Metern wieder aus gegangen. Da das manchmal passiert, wenn ich den Motor gerade gestartet habe und dann nicht sofort richtig Gas gebe, sondern nur Schritttempo fahre oder Anhalten muss, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht (auch wenn das normalerweise bei kaltem Motor auftritt). Motor nochmal starten war kein Problem und ich konnte normal weiter fahren.
Bis Paris gab es auch keine Auffälligkeiten. Dort angekommen habe ich zwei Mitfahrer rausgelassen (ca. 5 Minuten gehalten) und wollte dann möglichst schnell eine Tankstelle suchen, da ich fast mit dem letzten Tropfen fuhr. Im Stadtverkehr musste ich teilweise relativ langsam fahren, an Ampeln anhalten etc. Dabei ist mir mehrfach der Motor ausgegangen! Allerdings diesmal so, dass es einige Versuche dauerte, bis er dann auch an blieb. Solange ich Gas gegeben habe, hat er die Drehzahl gehalten, wenn ich aber auf D schalten will, muss ich ja die Bremse drücken - dabei ist er dann immer aus gegangen. Ich dachte zuerst, dass das an dem fast leeren Tank läge, allerdings verschwand das Problem auch nach dem Tanken nicht.
Ich habe dann bei meiner Versicherung angerufen, die einen Abschleppwagen geschickt haben. Zwischen dem Abstellen und der Ankunft des Mechanikers vergingen gut 2 Stunden. Als der Mechaniker sich das Problem (was ja nicht bei jedem Ampelstopp o.ä. auftrat, sondern nur bei ca. jedem 4.) anschauen wollte, fuhr der Lupo wie 'ne Eins! D.h. er konnte erstmal nichts machen und ich sollte mich melden, wenn das Problem nochmal auftritt.
Mit so einem unzuverlässigen Auto wollte ich dann nicht nochmal mitten in der Rush Hour im Zentrum von Paris stehen bleiben, habe also im Auto geschlafen und bin dann Sonntag früh um 7 mit wenig Verkehr auf den Strassen zu meinem Hostel gefahren - ohne Probleme!!
Es stellte sich dann heraus, dass das Problem nur bei heißem(!) Motor auftritt.
Mein Onkel, der 40 Jahre bei VW als Mechaniker gearbeitet hat, meinte, das wäre wahrscheinlich die Drosselklappe und ich solle sie reinigen lassen - keine große Sache! Am Montag war bei der Pariser VW-Werkstatt aber kein Termin zu bekommen bzw. sie war voll bis zur Auffahrt. Daraufhin meinte die Werkstatt, wenn man mit einem Abschleppwagen bei der Werkstatt ankommt, "müssen" sie was machen. Also wurde ich zu einer Werkstatt geschleppt - allerdings zu einer freien.
Dort hat leider nur einer englisch gesprochen. Angeblich hat er das Problem verstanden, ich hatte aber eher den Eindruck, dass niemand so recht wusste, was er eigentlich tut... Letztendlich wurde der Motor laufen gelassen und ab und zu im Stand Gas gegeben - Motor blieb die ganze Zeit an! Dann wurde eine Fehlersuche mit Computer durchgeführt - angeblich 4 Fehler gefunden, die "gelöscht" wurden (?). Ausserdem wurden ein paar Teile ausgebaut, in ein Hinterzimmer gebracht und nach ein paar Minuten wieder eingebaut. Ich sollte zweimal eine Probefahrt machen - beide Male ist der Motor aus gegangen! Auf meine Frage, wie lange das dann noch dauern würde (falls länger als bis zum Ende des Tages müsste ein Rücktransport mit Mietwagen/Zug organisiert werden), wurde mir gesagt, "in einer Stunde wüsste man, ob es länger als 2 Tage dauern würde"(??). Das war dann auch gegen 18 Uhr, so dass ich mein Auto dort gelassen habe und mit dem Zug nach Hause fuhr. Am nächsten Tag wurde mir von der Versicherung mitgeteilt, die Werkstatt hätte gesagt, dass der Wagen abgeholt werden könne.
Auf der Rechnung steht nun aber, dass die Zündkerzen ausgetauscht wurden!! Rechnung beläuft sich auf 250 Euro (+ evtl. 60 Euro, evtl sind die auch schon in den 250 enthalten, das wird nicht ganz ersichtlich, tut aber auch erstmal nichts zur Sache)!
Ich kann mir nicht Vostellen, was die Zündkerzen mit dem Problem zu tun haben sollen (mein VW-Onkel ebensowenig) und schon garnicht, wie man dafür 250 Euro verlangen kann!!! Zündkerzen kann sogar ich (als Frau) wechseln, dauert max. 15 Minuten!
So, jetzt habe ich zwei Probleme: was für eine Handhabe habe ich gegen die Werkstatt
-wegen der vermutlich "falschen" bzw unzureichenden Reparatur
-bezüglich des überzogenen Preises (und dann auch noch für eine unnötige Reparatur...)???
Problem ist ja, dass ich nicht ewig vor Ort bin (Abholung ist für Montag Abend organisiert) und vorallem, dass ich kein französisch spreche!