Zitat:
@gullof schrieb am 2. Juni 2018 um 13:26:50 Uhr:
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 1. Juni 2018 um 19:25:08 Uhr:
Da ja wohl hier einige Anwender von Smartphones Erfahrung und Wissen als Navi haben und ich keinen blassen Schimmer:
kann man solche Dinger, wie hier abgebildet, in Europa benutzen?
Mir ist auch wichtig die Größe (es hat 6,1"😉 und natürlich der Preis. Saugünstig vom Preis/Leistungsverhältnis entsprechend meinen Anforderungen ist es bereits.
Fragt sich nur: wie sieht es mit der Navigation aus?
Kommt drauf an... ALso welche Navi App du verwendest. Meine Navi App hat "offline" Karten. D.h. wie beim 0815 Navi muss ich Kartenupdates runterladen. Ich kann diese Europaweit (Sofern man eben die Karten hat) nutzen. Sogar auf See wie ich vor kurzem feststellen konnte.
Kommt man in Länder dessen Karten man nicht runtergeladen hat, hat man halt keine dafür. Muss man evtl. kaufen oder zusätzlich schnell mal über das Hotel Wlan runterladen. Je nachdem halt was für ne Navi App du hast.
Mittlerweile kann man auch googlemaps offline nutzen. Man muss diese vorher runterladen. Auch empfehlenswert wenn man Wandern geht und eine spezielle Outdoorapp hat, welche nur Googlemaps nutzt aber kein Internet Unterwegs hat...
Meine Navi app hat leider keine Wanderwege drin.
Im Grunde muss halt wie mit Klamotten. Es muss dir gefallen udn für deinen Einsatzweck reichen.
Ich habe mir ein gebrauchtes Zumo 660 für 200€ gekauft, für OffRoad Navigation verwende ich OSMAnd+ auf dem Handy. Beim Runterladen der google Karten hatte ich immer Platzprobleme, ganz Europa herunterladen ist sowieso fast nicht möglich. Dank EU-Roaming ist es natürlich nun interessant mit der Online-Navigation, aber wenn ich eine Balkan-Tour mache habe ich lieber alles Offline dabei.