Letzter Beitrag

Opel J Astra

Bremskolben beim Rückstellen VERstellen durch Drehen ohne Drücken möglich?

Also wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist das ein 13er Sechskant am Schwingungsdämpfer. Und wenn man dem nur die vorgeschriebenen 28Nm gibt sehe ich auch wenig Gründe, warum der rund werden sollte. Da aber Drehmomentschlüssel im AW-Werkstattalltag sowieso schon selten zu sehen sind, und man hier dann auch noch einen Gabelaufsatz bräuchte, sehe ich da relativ schwarz, dass diese Verschraubung, außer bei der ersten Montage im Werk (und bei mir ;-) ), mal ihr richtiges Drehmoment bekommt... Der 10er ist nur oben, das ist ja eine normale Schraube (Hinterachse) Ach ja, als Nachtrag evtl noch: Die Bremssattelträgerschrauben sind original tatsächlich mit Schraubensicherung versehen. Trotzdem waren die viel zu locker. Laut Vorschrift bekommen die (bei mir, 290mm Scheibe hinten) 100Nm PLUS 60-75° Drehwinkel zusätzlich (Hinterachse, Bremsanlage vom A20 DTH bzw DTR, die ist hinten gleich). Das dreht man nicht mehr so leicht mit der normalen Rätsche auf, was aber bei mir machbar war. Die gleichen Schrauben vorne brachten meine bescheidenen Verhältnisse (keine Bühne, nur den großen Drehmo als längste "Rätsche"😉 dann doch auch an die Grenzen: 150Nm PLUS 45-60°. Dafür reichen die 200Nm vom Drehmo nicht mehr aus (löst vorher aus) und ich musste mit Rätsche und extra Verlängerung basteln. Da muss man dann schon ganz schon zerren 🙂 Die Schraube (fürs Radlagergehäuse), die lose war, bekommt übrigens nur 50Nm plus 30-45°, wundert mich also nicht, dass die völlig überdehnt war, wenn die die mal falsch oder mit dem Schlagschrauber angezogen hatten. Diese hat übrigens original keine Schraubensicherung drauf, da verlässt man sich auf die Vorspannung. Nur als Randbemerkung. Naja, jetzt ist es ja gemacht, und passiert wäre sicher auch nicht wirklich was, so schnell löst sich da ja auch wieder nichts, aber mich nervt es trotzdem kolossal, dass da in einem sehr großen Opel-Autohaus gearbeitet wird wie im Hinterhof. Da denkt man, man tut seinem Auto etwas gutes, weil man zum Herstellerservice geht und die sich ja am besten auskennen sollten, aber die AW-Jagd versaut es dann wieder. Bei aufwendigen Winkelverschraubungen kann man das ja noch irgendwie nachvollziehen, aber 60° kann man mit nem Edding und dann frei Hand anlegen, wozu haben die Schrauben alle Sechskantantrieb? 😉 Was solls, alles Schimpfen hilft nichts, jetzt mach ich das eben zukünftig selbst.