Zitat:
@Mephisto735 schrieb am 2. Juni 2015 um 15:44:30 Uhr:
Hallo, zusammen,
im Folgenden mal ein paar weitere Eindrücke meines Honda Jazz Si.
9000 Km hat der Jazz nun abgespult und diese annähernd beschwerdefrei. EZ war im Dezember 2014.
Was nervt?
1) Beim Öffnen des linken Fensters kommt es etwas zu Knarz-Geräuschen. Als würde es an etwas reiben oder hängen bleiben. Es schließt jedoch und fährt auch vollständig runter. Auf der rechten Seite (vorn) geht das Fenster ohne Geräusche geschmeidig rauf und runter.
2) Sobald es darußen auch nur etwas windig ist, hört man während der Fahrt starke Windgeräusche. Diese sind jedoch ausschlißlich links an der A-Säule lauter als normal. Auf der rechten Seite der A-Säule empfinde ich die Windgeräusche als völlig normal. Möglicherweise hat das was mit dem Schließen der Fensterscheiben (siehe Punkt 1) zu tun. Das Windgeräusch klingt wie eine Luftverwirbelung, bzw. einem "Reinziehen" am Auto. Das der Si insgesamt etwas lauter ist, als der normale Jazz meiner Frau, hatte ich bereits eingangs erwähnt.
3) Der reale Verbrauch des Honda Jazz Si liegt in meinem Fall bei 7,0 Litern. Im Vergleich zum 90 PS Jazz sind das 1,4 Liter mehr. Und das für 100 Kubik mehr Hubraum, bzw. 10 PS mehr? Hm!🙄
4) Der Bordcombuter würfelt, so galube ich manchmal, den Durchschnittsverbrauch und Restreichweite. Bei 0 Km Restreichweite sind noch 8 Liter im Tank. Und bei 6,2 Liter Verbrauch laut BC sind es reale 7,1. An guten Tagen habe ich auch scho mal 6,2 Liter geschafft, wo der BC jedoch 6,3 angezeigt hat. Getankt wurde immer von "klick zu Klick"
Die aufgeführten Mängel sind also eher verschmerzbar. Mehr kann man wohl erst nach 20 oder 30 Tsd Km sagen, wie dauerhaft zufrieden man mit diesem Auto ist.
Positives gibt es natürlich auch hervorzuheben:
Überholmannöver auf der Landstraße lassen sich etwas souveräner durchführen. Diesen Eindruck hatte ich die ersten 2000 Km gar nicht. Möglicherweise liegt es daran, dass das Auto nun richtig eingefahren ist? Mittlerweile mag ich also den größeren Motor mehr und mehr gern haben.
Die Farbe Grau-metallic ist deutlich weniger Kratzempfindlich als Metallic-schwarz. Dazu gefällt mir diese Farbe sehr gut in Verbindung mit dem Sportpaket. Innen schätze ich das Sportlenkrad. Fühlt sich einfach sehr gut an.
Die Lenkung des Si wirkt sportlich, schwergängiger als beim normalen Jazz. Vielleicht ist das Einbildung, möglicherweise liegt es aber auch den etwas größeren Reifen? Ich mag das so ganz gern haben.
Und natürlich bietet auch der Si alle räumlichen Vorzüge des normalen Jazz´. Platzangebot und Variabilität sind fast unerreicht in dieser Fahrzeugklasse. Auch nach sechs Monaten steige ich noch sehr gerne in meinen Jazz ein.
mep
Frau
Hallo,
was ist aus den Windgeräuschen (Punkt 2) auf der Fahrerseite geworden? Selbiges Problem (das klingt bei mir so, als wäre da ein Spalt wo es durchzieht u. eine Folie o.ä. gegen die Innenseite der Tür schlägt) habe ich auch. Wenn ich das linke Fenster einen kleinen Spalt öffne, verschwindet das Geräusch. Leider ist meine Werkstatt weniger fähig...Konnte Ihre Werkstatt das Problem beseitigen? Gruß!