Letzter Beitrag

Honda 2 (GE) Jazz

Vorstellung Honda Jazz Si und die Reifendrucksensoren

Zitat: @Mephisto735 schrieb am 25. Januar 2015 um 22:24:35 Uhr: Hallo, zusammen, seit 35 Tagen bin ich nun freudiger Besitzer meines neuen Honda Jazz Si. Leider konnte ich diesen erst am 02.01.2015 abholen🙁. Die Vorzüge eines Honda Jazz´ sind euch sicherlich bekannt, daher möchte ich in diesen paar Zeilen nicht nochmal jeden Vorteil aufführen. Vielleicht ein paar Sachen die eher von Interesse seien könnten. Mein „Si“ ist einer der ersten, welcher bereits zum Modelljahr 2015 zählt. Resultierend daraus, muss jedes Auto mit Rad-Luftdruck-Sensoren ausgestattet sein. Da sich bei der Bestellung noch nicht erahnen lies, dass es ein MJ 2015 werden würde, verzichtete ich auf diese Sensoren bewusst. Anfang Dezember dann die Info des Autohauses, dass das Auto 600€ teurer wird. Grund seien eben diese Sensoren. In den Sommerreifen sind diese integriert und für die Winterreifen müssen diese als Extra geordert werden. Da ich wenig Interesse hatte diese 600€ mehr zu berappen, schlug man mir nicht originale Sensoren vor. Diese kosten die Hälfte, machen aber das Gleiche. Denkste! Leider gibt es bisher keine Software, um diese Ersatzsensoren anzulernen. Also bestellte ich auch die Winterreifen in 16" und lies diese auf die Sommerfelgen ziehen. Jetzt habe ich also noch 10 Monate Puffer um mir Winterfelgen mit Ersatzsensoren günstiger zu organisieren. Hängt natürlich von einer funktionierenden Software, um diese anzulernen. Noch ein paar Sachen die anders sind als zum „normalen“ Jazz meiner Frau. - Die hinteren Bremsen des „Si“ waren nach 18h schon vom Rost befallen😰. Das ist beim normalen nicht der Fall. -Der „Si“ springt etwas schwer an. Verglichen mit anderen Autos, leiert der Anlasser sehr lange, bis der Jazz anspringt. Neulich musste sogar der Schlüssel dreimal gedreht werden, bis der Jazz anspring. Ich vermute, hier muss ich in die Werkstatt? -Der „Si“ ist auch etwas lauter als der normale Jazz. Meiner Vermutung nach liegt es an den 16“ Winterreifen. -Der Honda Jazz Si beschlägt deutlich weniger, als ein Honda Jazz normal. Während meine Frau immer mit laufender Klimaanlage während des Winters fahren muss, ist dass beim Si bisher fast gar nicht der Fall gewesen. Einzig als drei Personen bei Regen mitfuhren, beschlugen die Scheiben. Alles andere ist soweit bekannt. Konserviert ist der Jazz noch nicht. Wie es um die Lackqualität steht, ist bisher auch noch nicht gänzlich abzuschätzen. Vielleicht noch etwas zum Fahreindruck. Wer glaubt, der Si beschleunige deutlich schneller als der 90 PSer, der irrt. Auf der Autobahn ab 120 merkt man wohl einen kleinen Unterschied. Von 0 – 50 merke ich aber nix. Noch habe ich keine 1000 Km auf dem Tacho, daher bin ich auch noch in der Einfahrphase. Mal abwarten, welchen Fahreindruck ich nach 5000 Km haben werde. Ich werde berichten. mep Hi, Grüße:-). Darf man erfahren wie Sie das Problem mit dem Sensoren behoben haben?