Moin!
Ja auch ich hatte das Problem mit einem undichten Schiebefenster und nach der Lektüre dieses Forums wenig Hoffnung auf eine nachhaltige Lösung. Ich habe daher erst mal versucht mir ein eigenes Bild vom Problem zu verschaffen:
Nach Demontage des Schiebefensters zeigten sich im Bereich der Dichtung außer ein paar Schmutzpartikeln keine Hinweise auf Undichtigkeiten. Ich habe dann die Dichtung aus der Nut gezogen, und Schmutz im unteren Bereich der Nut gefunden. Das bedeutet aus meiner Sicht, dass Stauwasser durch Kapillarwirkung hinter die Dichtung zieht und in den Wagen gelangt.
Abhilfe:
Ich habe Dichtung und Nut mit Spiritus gereinigt, dann die Nut mit Silikon dünn ausgespritzt und die Dichtung ohne Druck wieder eingesetzt. Anschliessend die Scheibe mit noch nicht ausgehärteter Silikonmasse montiert und mit sanftem Druck geschlossen. Und nicht mehr bewegt, solange dass Silikon noch nicht fest war. Damit wird einerseits verhindert, dass weiterhin Wasser hinter die Dichtung laufen kann, und zweitens wird durch das Eindrücken der Dichtung in die noch weiche Silikonmasse, ein gleichmässiges Anliegen der Dichtung erreicht.
Ergebnis: Seit mittlerweile 4 Wochen und heftigstem Dauerregen keine Undichtigkeit mehr. Öffnen und Schließen des Fensters inbegriffen. Ich hoffe dass meine Erfahrungen für andere hilfreich sind, denn der Material- und Zeiteinsatz ist wirklich überschaubar.