Schiebefenster (2 Stück) undicht
Hallo Ihr,
am 28.7.06 haben wir unseren Caddy in Empfang genommen und wir waren und sind mehr als zufrieden mit dem Wagen. Bisher gab es keinerlei Macken ;-)
Seit gestern sind nun beide Schiebefenster undicht 🙁 . Natürlich haben wir sie auch hin und wieder geöffnet (bleibt bei Kindern ja nicht aus).
Wie kann denn das nun plötzlich sein......wir hatten in diesen 15 Monaten Regen mehr als genug und die ganze Zeit haben sie dicht gehalten und jetzt tröpfelt es fleißig vor sich hin 🙁
War auch schon beim Händler und der fragte nur ob der Wagen noch Garantie hat. Ich bejahte natürlich und am Montag wird er dann (hoffentlich) wieder dicht gemacht.
Läuft das denn auch über Garantie? 2 Jahre Garantie hat ein Neuwagen auch oder?
Natürlich habe ich hier auch schon über die undichten Schiebefenster gelesen und da es uns nie betroffen hat, dachte ich, das VW dieses Problem mit unserer Auslieferung schon in den Griff bekommen hat......leider nicht.
LG, Meggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonds
Na Ihr macht mir ja Mut: Mein Caddy ist noch nicht mal da und ich mach mir schon Sorgen um das neue Familienmitglied ;-)
...
Tja, da gibt´s dann jetzt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:
a)
nicht mehr mitlesen, nach dem Motto was ich nicht weiß...(dafür ist´s aber vermutlich schon zu spät😉)
oder
b)
noch mehr lesen und auch die Lösungen für viele der kleinen Schwächen kennenlernen😁.
Auf jeden Fall hilft es nicht, sich verrückt machen zu lassen. Anscheinend wirkt sich das in den Medien allgegenwärtige Krisengeschrei auch auf die Stimmung vieler GC-Käufer aus. Hört auf mit dem Quatsch, der Caddy ist ein gei... Auto, riesengroß und ihr habt es für einen Superpreis bekommen. Da kann man sich doch eigentlich drüber freuen, oder?!? [/Kopfschüttelmode Off]
Grüsse,
Tekas
380 Antworten
Hallo Holunder83,
wie du bereits lesen konntes bist du mit diesem Thema nicht allein.😉
Mir stellt sich nur die Frage, wie diese lange Zeitspanne bis zur Reparatur zustande kommt. Wenn das Wasser so ungehemmt in dein Auto läuft würde ich ein wenig mehr Eile einfordern. Ich hatte meinen Termin innerhalb von zwei Tagen.
Ist dein Auto noch in der Garantie, dann frag´deinen Freundlichen doch nach einen Ersatzwagen für den Zeitraum der Reparatur, ging bei mir problemlos.
Dann mal gutes Gelingen und baldige dichte Türen!
Gruß
Düssel-Caddy
Ja, keine Termin frei.
Hier leider die beste Werkstatt für VW. Deswegen immer schwierig Termin zu bekommen. Ich hatte eigentlich einen Termin zum Frühjahrscheck am 20 April. Habs jetzt gerade den Termin bekommen. Was will man machen.
Ersatzwagen bekommen wir auch. Hat Sie mir gleich Angeboten. Caddy oder Bus.
Garantie haben wir noch bis Ende Mai 2009.
Warum mag wohl dieser Opel Fahrer die Fenster zugepickt haben?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Warum mag wohl dieser Opel Fahrer die Fenster zugepickt haben?Viktor
Weil die klappern
http://www.motor-talk.de/.../garantiefaelle-vivaro-t419990.html?...Ähnliche Themen
Hallo Dieter
Ach so werden die Fachgerecht "entklappert"
Viktor
Moin!
Ja auch ich hatte das Problem mit einem undichten Schiebefenster und nach der Lektüre dieses Forums wenig Hoffnung auf eine nachhaltige Lösung. Ich habe daher erst mal versucht mir ein eigenes Bild vom Problem zu verschaffen:
Nach Demontage des Schiebefensters zeigten sich im Bereich der Dichtung außer ein paar Schmutzpartikeln keine Hinweise auf Undichtigkeiten. Ich habe dann die Dichtung aus der Nut gezogen, und Schmutz im unteren Bereich der Nut gefunden. Das bedeutet aus meiner Sicht, dass Stauwasser durch Kapillarwirkung hinter die Dichtung zieht und in den Wagen gelangt.
Abhilfe:
Ich habe Dichtung und Nut mit Spiritus gereinigt, dann die Nut mit Silikon dünn ausgespritzt und die Dichtung ohne Druck wieder eingesetzt. Anschliessend die Scheibe mit noch nicht ausgehärteter Silikonmasse montiert und mit sanftem Druck geschlossen. Und nicht mehr bewegt, solange dass Silikon noch nicht fest war. Damit wird einerseits verhindert, dass weiterhin Wasser hinter die Dichtung laufen kann, und zweitens wird durch das Eindrücken der Dichtung in die noch weiche Silikonmasse, ein gleichmässiges Anliegen der Dichtung erreicht.
Ergebnis: Seit mittlerweile 4 Wochen und heftigstem Dauerregen keine Undichtigkeit mehr. Öffnen und Schließen des Fensters inbegriffen. Ich hoffe dass meine Erfahrungen für andere hilfreich sind, denn der Material- und Zeiteinsatz ist wirklich überschaubar.
Ja, nun auch die linke Seite bei unserem Maxi. Ab in die Werkstatt und gehofft das es so problemlos geht wie bei der rechten Seite. Dort wurde die Dichtung behandelt und ist seither dicht. Was für ein Schreck bei der Abholung: Fahrzeug ist seit 5 Monaten aus der Vollgarantie (Neuwagengarantie) und die Anschlussgarantie übernimmt keine Kosten für "Undichtigkeiten". Kosten für das Reinigen der Dichtung mit anschließender Bewässerung (die Wasserflecken auf dem Lack nach dem Trocknen gab es kostenlos dazu 😠) über 100,- € 😰 Mal sehen was aus meiner Reklamation wird. Warte noch auf den Rückruf. Man sprach eventuell doch von Kulanz etc. Melde mich nochmal. Bis dann
Michael
Hiiiilfe.
Diese Wahnsinnigen von VW, wissen das sie Sch..ß Fenster bauen und zocken dann auch noch die Kunden ab. Für die Wasserflecken habe ich eine Waschkarte einer nahegelegenen Waschstraße bekommen. Tja und die Fensterdichtungsbehandlung für nen guten hunderter die darf ich selber zahlen. Garantieverlängerung greift nicht. Habe jetzt nicht die ganzen 14 Seiten gelesen, aber hat vielleicht schon mal jemand versucht mit nem überfreundlichen Brief an VW das Geld für eine Fensterbehandlung oder -austausch nach der regulären Garantie wieder zu bekommen? Kann man da nicht auf Produktmangelhaftung hinweisen, immerhin ist das ja kein Einzelfall mit den Sch..ß Fenstern.
Danke
viele Grüße
Michael
Hi,
also da würde ich nochmal nachfragen. Habe beim zweiten Fensterwechsel einen Teil auf Kulanz ersetzt bekommen und der Rest wurde über die Garantieverlängerung abgewickelt. Zu dwem Zeitpunkt war mein Wagen auch schon ein paar Monate aus der Gewährleistung.
Eine freundliche(!!!) E-Mail an VW schadet sicher nicht, bei meinem Caddy führte das immerhin zum Tausch des undichten Schiebefensters gegen eine regendichte feste Scheibe. Zu der Zeit war die Garantie bereits abgelaufen, deshalb komplett auf Kulanz...😁.
Und ungefähr zum selben Zeitpunkt habe ich auch eine feste Scheibe erhalten. Knapp raus aus der Werksgarantie und alles 100% auf Kulanz. Auto sollte dann aber auch immer in der VW-Werke gewesen sein.😉
e-mail an die Kundenbetreuung mit Fahrzeugdaten und den 🙂 informieren. Und wenn der dann auch will, dann paßt das auch.😉
Schiebefenster ebenfalls undicht. Ich schwanke zwischen Einbau eines Fixfensters oder Versuch das Fenster dicht zu kriegen. Bei mir waren es am Anfang ein paar Tröpfchen, mittlerweile eher Bäche.
Gruß
hary07
Hat es denn schon jemand mit Wandlung versucht? Mein Caddy ist ein Leasing-Fahrzeug und ich möchte und werde bestimmt keine eigenmächtigen Reparaturen vornehmen, auch wenn mir die Silikonlösung sehr gut gefällt. Der Wagen ist nunmehr 2 1/2 Jahre alt und war "erst" 3 mal wegen des undichten Schiebefensters in der Werkstatt...
Da der Austausch der undichten Scheiben sich meist über einen längeren Zeitraum hinzieht und darüberhinaus in mehreren Teilschritten erfolgt, wird es kaum möglich sein damit allein eine Wandlung zu erreichen. Und bei einem zweieinhalb Jahre alten Fahrzeug ist dieser Zug sowieso schon lange abgefahren...
...als temporäre Lösung für ein Leasingfahrzeug würde ich, um weitere Folgeschäden im Innenraum zu vermeiden, das Schiebefenster einfach von außen mit Klebeband zukleben. Das wird dann vor der Rückgabe wieder abgepult und der Fall ist erledigt😉.
@ heizkessel
habe bei meinem 3 jährigen jetzt auch tauschen lassen müssen.
es gibt von vw die anweisung erst alle problemstellen zu kontrollieren, dann werden nur die schiebe elemente erneuert, dann die hauptscheiben und wenn das alles nicht fruchtet gibts evtl. normale scheiben.
ich habe pro schiebeelement 54€ gezahlt, der rest ging über kulanz von vw.
habe die anweisung noch im caddy liegen 😉