MOTOR-TALK - Auto Forum & NewsMOTOR-TALK - Auto Forum & News
  • Forum
  • Tests
  • Blogs
  • Marktplatz
Quattrogaser

Quattrogaser

Übersicht

1

Thema

23

Antworten

0

Blogartikel

2

Fahrzeuge

1

Danke

0

Freunde

0

Blog-kommentare

Über mich

Bin 56-jähriger gelernter Kfz.-Mechaniker, der als selbstständiger technischer
Dienstleister mit PC's und Plastikkartendruckern arbeitet. Es gibt viele Autos, die auf ihre Art faszinieren.
Und, die Grenzen sind fließend. (Käfer, Golf, Corsa, Ascona, Calibra, Audi Coupe, BMW 328i, Citroën C1 II)
Mache neben der Pflege sehr viel selbst an den Autos. Da behält man den Überblick. Mit den Jahren wird man bequemer. Gröbere Sachen erledigt auch mal die Werkstatt des Vertrauens. Großer Dank geht an meine Frau Silvia, die tatkräftig mitmacht.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ 85 eingemottet, S6 Avant C5 (löste Golf/Calibra ab), Fiat Ducato 230 Euramobil Wohnmobil, VW K70 LS m. H-Zulassung

Letzter Beitrag

Audi C5/4B A6

Ctek Ladebuchse im Außenbereich fest verbauen

29.10.11, 19:23 Uhr
Hallo, bin sehr beeindruckt. Saubere, aber auch etwas aufwendige Lösung. Je nach Situation sehe ich die Gefahr, wenn es mal hektisch wird, das vergessen wird das Ladekabel vor dem Losfahren aus AHK-Steckdose zu entfernen. Ich habe mich für den Anschluß in Batterienähe entschieden, da es weniger Arbeit machte. An den dadurch praktisch nicht vorhandenen Spannungsabfall hatte ich damals gar nicht gedacht.  Ich habe den einfachen 2-poligen CTEK - Anschluss genutzt. Die Anschlußkabel wurden gut geschützt verlängert und plusseitig mit einem Sicherungshalter (in meinem Fall 8 Ampere) versehen. Das Kabel wurde von der Batterie durch den Wasserkasten unterhalb der Wasserkastenabdeckung an der Wand zum Motorraum und am Kotflügelstehblech entlang bis zum seitlichen Durchlass der Wasserkastenabdeckung neben dem Scheibenarm Richtung A-Säule verlegt. Da passt der verschließbare Stecker mit dem Gummigehäuse genau in diese Lücke. Und bewegt sich auch im Fahrbetrieb nicht vom Fleck. Habe das Kabel ein bißchen länger gelassen, damit ich den Stecker zum Anschluss ein paar Zentimeter aus der Durchführung herausziehen kann. Das Kabel zum Ladegerät leg ich über den Außenspiegel. Nach dem Abklemmen schiebe ich Kabel und Stecker in die Durchführung zurück. Siehe Bild. Ist jetzt über ein Jahr so in Betrieb und hat nie irgentwie gestört.
Community
  • Auto Forum
  • Motorrad Forum
  • Wissen Forum
  • News
  • MOTOR-TALK App
Magazin
  • Bilder
  • Videos
  • Umfragen
  • Verkehrstipps
  • Newsletter
MOTOR-TALK
  • Über uns
  • Kontakt
  • Beitragsregeln
  • Jobs
  • Auf MOTOR-TALK werben
Soziale Medien
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2025
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Erklärung zu Cookies
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Utiq verwalten