Letzter Beitrag

hinten Koaxiallautsprecher oder normale?

Ob Koax oder nicht ist egal. Interessant ist vielmehr der Platz und der Klang der Einzelteile. Pegelfest sollte das auch noch sein. Im Auto kann man Tieftönr fast nicht hören. Was man hört, sind die Verzerrungen, die im Bereich der Resonanzfrequenz liegen. Ein Tiefbass um ca.20 Hz. herum braucht ca 16 Meter, je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Ein Bass ca.30 Hertz geht aufs Brustbein, 20 Hz. bringen Herzrythmuss-Störungen, auch bei Leuten weit unter 40 Jahren. Oberhalb von 50 Hz. wird es erst interessant. DAS kann man im Auto hören. Weil man im Auto ohnehin kein korrektes Stereo-Klangfeld vorfindet, ist die Diskussion wegen Koax oder nicht uninteressant, weil Koax-Systeme die einzigen Schallwandler sind, die direkt auf den Hörer ausgerichtet eine Punktschallquelle ergeben. Im Auto ist das egal. Man kann nicht korrekt stereophon hören. wegen der Reflektionen. Allerdings macht das nichts, weil Radio-Programm gar keine Musik ist. Die hört man am besten zuhaus im Wohnzimmer mit Frau, oder im Party-Keller mit ganz anderen Lautsprechern und Freunden im Keller. Getränke sind auch noch wichtig. 😉 Grundsätzlich stört das Stereo-Signal von hinten. Das wurde aber schon erklärt. Man kann aber 4 Kanäle benutzen. Die SQ-Quadrophonie arbeitet so. Dolby surround 1 ohne Mittenkanal auch. Hat man sowas, MUSS der Mittenkanal auf l un r verteilt werden. Was man dann hinten hört, ist eigentlich nur der phasenverdrehte schall von hinten, der im Studio bei der Aufnahme nicht gefiltert worden war. Das kann gut klingen, muss es aber nicht...... Subwoofer oder ähnlicher Quatsch bringen alles durcheinander, taugen daher nichts. Zuhause mag so ein Brüllwürfel schmächtigen Billiglautsprechern etwas ,,Sound" beisteuern, Doch damit tut man sich auch keinen Gefallen. Aus diesen und vielen anderen Gründen sind High-End Anlagen IMMER 2-kanalig ausgelegt. Bei einem Konzert will man auch nur die Musik und nicht das Husten oder Gekreisch weiblicher Fans hören.