Hallo Leidensgenossen,
in unserem neuen Caddy 1,6 TDI DSG EZ 06/2011 will seit geraumer Zeit auch die Standheizung nicht mehr.
Bei Programmierung über die MFA springt sie zwar termingerecht an, jedoch der Innenraumlüfter bleibt -trotz Erreichen er Climatroniceinschaltemperatur von 40°- aus.
Der Caddy war daher in den letzten drei Wochen mehrfach beim 🙂 . Zuletzt mit Telemetriediagnose.
Folgendes wurde festgestellt:
Es gibt eine SH-Abschaltgrenze von 11,3 V. Diese ist auch klar mit VCDS zu sehen und ggf. zu verändern.
ALLERDINGS gibt es da noch eine 11,9 V Grenze. Fällt die Batteriespannung unter 11,9 V springt die SH zwar an, Climatronic auch, jedoch der Innenraumlüfter nicht - dementsprechend bleibt es frostig im Innenraum.
In meinem Fsll sieht es so aus. Batteriespannung nachmittags, Caddy frisch geparkt: 12,71 V. Morgens, vor dem SH-Start: 12,37 V.
SH-Start: 11,8 V. Damit springt sie an, aber der Innenraum bleibt kalt.
Startprobleme gab es bisher noch nie.
Es scheint, als ob unsere Fahrweise, viel Kurzstrecke, 6 - 8 Fahrten pro Tag, gelegentliche Autobahn / Landstraßenfahrten die Batterie nicht richtig laden kann.
Verbaut ist eine Varta 12 V, 72 Ah.
Ich werde in KÜrze eine AGM Batterie einbauen, vielleicht auch eine iQpower. Diese wird schneller geladen.
Hat jemand vielleicht versucht in den neuen Caddy eine 315x175x175 mm Batterie einzubauen?