Hallo,
ich war damit jetzt zum zweiten Mal in meiner VW Vertragswerkstatt und ein Mitarbeiter ist mit mir eine Runde gefahren. Dabei konnte der Mitarbeiter das Ruckeln beim Gas geben und wegnehmen natürlich spüren. Daraufhin ist der Polo einen Tag in der Werkstatt geblieben. Es wurde eine Probefahrt mit Diagnosegerät durchgeführt um Fehlzündungen und dergleichen auszuschließen. Dabei wurde nichts festgestellt, der Motor sei tip top. Aber ich hätte auch nicht gedacht, das darin die Ursache liegt. Meine Vermutung ist ein Fehler im Getriebe, der Kupplung, oder des Antriebsstrangs bei meinem Polo. Angeblich konnte aber bei der äußerlichen Überprüfung der Getriebe- und Antriebskomponente nichts festgestellt werden. Es sei alles in Ordnung. DAS IST ES ABER NICHT! Dieses starke Ruckeln bei Lastwechsel ist nicht nur nervig, sondern fühlt sich falsch an. Das Endergebnis vom VW Autohaus: „Ihr Polo reagiert halt einfach etwas ruppiger auf Gas-Annahme und Wegnahme.“ Damit habe ich mich nicht zufrieden stellen lassen und habe des öfteren mit der Volkswagen Kundenbetreuung telefoniert, ob so ein Problem von anderen VW Kunden schon bekannt ist. Darauf hieß es immer, dass dieses Problem nicht bekannt wäre und das sie nichts machen können, das sie sich auf dem Ergebnis meiner VW Vertragswerkstatt berufen.
EINFACH NUR SCHLIMM!
Ich bin diese Motor/Getriebe-Kombi schon mehrfach gefahren -> zwei Leihwagen gleicher VW Polo mit 1.0 TSI, 5 Gang, sowie Seat Ibiza 1.0 TSI, 5 Gang und Skoda Fabia 1.0 TSI, 6 Gang. Alle sind einwandfrei gefahren und hatten das Ruckeln nicht. Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.
Es gibt Tage, da würde ich den Polo am liebsten verkaufen. Ansonsten ist er ein super Auto. Ohne dem Ruckeln eben.