Erst einmal vielen Dank an für eure Antworten.
Da es beim AT Getriebe auf N nur der Leerlauf ist, dreht sich hier nicht die Kardanwelle. Was ich in meiner
Fehlerbeschreibung nicht genannt hatte, dass wir beim Tausch des AT Getriebe mit neuem Austausch Wandler
die Kardanwelle bei der hohen Lauf Leistung mit überholt wurde, Kreuzgelenk, Mittelager, auswuchten sowie beide Hardyscheiben neu. Die Antriebswelle steht ja im Leerlauf. Das kann definitiv ausgeschlossen werden. Auf D und dann leicht Gas geben bis der Wagen rollt sind die Vibration auch da sowie auch akustisch ist dies leicht zu vernehmen, vielleicht etwas leiser und ruhiger wie im Leerlauf.
Die Getriebehalterung haben ich selbst beim AT Getriebe Tausch überholt, bis auf die Gummiblöcke / Schwingungsdämpfer da dies nicht mehr Lieferbar waren. Hier haben gut gebrauchte mit wenig Laufleistung, ohne Risse im Gummi eingebaut. Wir werden dies aber noch einmal prüfen wie berlin-paul das schon angemerkt hat.
Der Raildrucksensor sowie das Kabel kann ich auch noch einmal austauschen um sicher zu sein. Danke für den Hinweis rosi03677.
Beim Wandler der ja als Austauschwandler mit gewechselt wurde, jetzt ca. 5000 km erst runter hat, bin ich mir auch nicht ganz sicher, da hier auch schon der Motor Instandsetzer dies mit in Betracht gezogen hatte. Normaler weise geht man davon aus das beim Wandler defekt bzw. im Anfangsstadium es eigentlich Schaltprobleme gibt sowie fehlerhaften Kraftschluss. Ich frage hier nächste Woche dennoch bei Firmen nach die Wandler im Tausch anbieten bzw. reparieren, ob mein Problem auf einen beginnenden Wandler defekt zu schließen ist.
Seltsam ist das es bei ca. 3000 km nach dem AT Getriebe tausch ganz leicht anfing und jetzt schon extrem ist bzw. sich das Problem noch einmal verstärkt hatte, nachdem die Injektoren und die Hochdruckpumpe getauscht wurden.
(Der Motor hat nach dem v.g. Teile Tausch auch spürbar mehr Leistung / Drehmoment)
Danke vorab für die Hilfestellung.