Letzter Beitrag

Mercedes

Umstieg vom E300de auf GLE350de

Ich fahre seit 2 Jahren einen GLE350de und kann bestätigen, dass es ein souveränes tolles SUV ist, aber kein Autobahn-Burner und es auch nicht sein will. Es geht schneller, aber als optimale Reisegeschwindigkeit habe ich so ca 160-170 hm/H ausgemacht. Der Verbrauch ist wie oben beschrieben dann schon ordentlich. Ist halt ein großer SUV mit einer Aerodynamik eines Scheunentores. Rein elektrisch fahre ich im Alltag ca. 70km weit, das ist v.a. sehr leise,w as mir gut gefällt. Grundsätzlich wäre es besser gewesen, man hätte dem Auto einen 6-Zyl-Diesel spendiert, das würde besser zum Charakter des GLE passen. Sonst so: In älteren Tiefgaragen muss man schon öfters rangieren, wo normale Autos einfach so ums Eck kommen. Daran muss man sich erst gewöhnen, am Anfang zweifelt man an seinen fahrerischen Fähigkeiten. Aber ich kann bestätigen: Daran liegt es nicht, es ist einfach ein großes Fahrzeug. Generell hatte ich ab 50 TKM laute Mahl-Geräusche an der Hinterachse beim Herausbeschleunigen aus Kurven, nach einigem Suchen wurde die Antriebswelle auf Kulanz getauscht. Das ist mein 6. Mercedes und der teuerste und der erste aus Nicht-Deutscher-Produktion. Und ich finde, dass man das merkt. Viele kleine Details wie Kunststoffoberflächen, unsauber verlegte Kabel, nicht einwandfreie Lackqualität machen den Unterschied. Trotzdem ein richtiges souveränes colles Fahrzeug und der GLE hat geschafft, was andere Autos nicht geschafft haben: Er entschleunigt mich. Ich fahr jetzt viel entspannter und bin seltener auf der linken Spur unterwegs, was gut so ist. ;-)