Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldung!
Ich werde bei der Werkstatt nochmal nach der Aschebeladung nachfragen, 80g ist die Beladungsgrenze (nicht Ihr Ist-Zustand!), dass habe ich soweit verstanden. Was sagt diese Beladungsgrenze aus ,ab wie viel Gramm wäre der DPF verstopft und eine Reinigung wäre Sinnvoll, 120g?
Gibt es da einen Fachbegriff, wie soll ich genau nachfragen, nicht das er mich wieder abwimmelt.
Die Diagnose zeigt -0,35 g Rußmasse vor Fahrt und 0,00 g nach der Fahrt. Ich weiß leider nicht, wie lange die Fahrt genau war, aber müsste der Rußwert nach einer Fahrt nicht immer über 0 g? Ein negativer oder exakt 0 g Wert erscheint mir technisch unlogisch, selbst wenn gerade regeneriert wurde.
Wäre nicht eher Werte vor Testfahrt von ca. 12g oder so plausibel und nach der Testfahrt bei 2-5g?
Deutet das sicher auf einen defekten Differenzdrucksensor oder verstopfte Leitungen hin? Die Werkstatt meint, das sei „Messungenauigkeit“, will aber trotzdem den DPF tauschen. Seht ihr das auch so, und welche Messwerte sollte ich unbedingt zur Plausibilitätsprüfung einfordern?
Sorry für die vielen Fragen , bin etwas überfordert und nicht sicher wie ich weiter vorgehen soll.
VG,
Nina