Letzter Beitrag

Autokauf beim Händler, lehnt Gewährleistung für PDF ab.

Zitat: @berlin-paul schrieb am 15. Juni 2018 um 21:31:29 Uhr: @TE Du hast den Mangel beim Verkäufer gerügt. Hat er dann den DPF freigebrannt und ist er nun nach kurzer Zeit schon wieder zu? Deine Angaben dazu sind etwas unpräzise. Daher meine Nachfrage. Wenn er was gegen Bezahlung "repariert" hat, dann hättest Du ggf. nicht unbedingt aus dem Kauf aber aus der Reparatur einen möglichen Gewährleistungsanspruch. Ein fachgerecht freigebrannter DPF wäre neuwertig. Dazu muss der DPF ausgebaut und in einem speziellen Ofen über viele Stunden ausgebrannt und danach abgesaugt werden. Rein chemische Reinigungsversuche führen meist nur zu einen zugekleisteren DPF und das ist dann halt Pfusch. Das Auto wurde ohne Erwähnung des DPF verkauft. "freigebrannt" wurde der DPF erst nach den 4 Wochen Nutzung. Jedoch hat der Händler damit die Manuel Regenerierung gemeint. Habe das Auto eine Stunde später zurück bekommen. War jedoch einmal in der Werkstatt als "wegen" Krankheit die Werkstatt geschlossen war. Dort hat ein anderer Verkäufer das Prognose Gerät angeschlossen und etwas von sporadischen Lambdasonden Fehler gesprochen. Als dieser Verkäufer es zurückgesetzt hatte ohne etwas zu ändern kam der Fehler schon nach 150km erneut. Leider habe ich momentan kein eigenes Gerät zuhause um den Fehler auszulesen. Jedoch scheint mir das Verhalten von Werkstatt und Händler so, als würde man mir etwas verschweigen wollen. Habe auch bei der Vorbesitzerin angerufen. Der vermutliche "Ehemann" am Telefon hat, jedoch behauptet (auf widersprüchlicherweise) das er die Vorbesitzerin nicht kennt. Adresse und Familien Name haben übereingestimmt. Die Frage kann auch eine fehlerhafte Lambdasonde den Rußpartikelfilter zusetzen? Da ich auf das Auto angewiesen bin. Würde ich am liebsten alles in einer anderen Werkstatt richten lassen. Nur dann werde ich wahrscheinlich keine Chance mehr haben das der Händler zahlt. Aufgrund des Wert des Fahrzeugs wären 1000€ für den PDF und andere Mängel und ein bald fälliger Zahnriemen, wohl ein Wirtschaftlicher Totalschaden. MfG, Christian