Ich kann leider nicht zur Auflösung beitragen, finde es aber trotzdem mehr als interessant. Ich hatte am 28.11.2017 meine Bestellung für einen A4 B9 mit 3.0 TDI und 272 PS unterschrieben. Am 06.03.2018 stand er dann beim Händler auf dem Hof. Am 20.03.2018 habe ich ihn in Empfang genommen. Korrekterweise muss ich allerdings sagen, dass es sich bei meinem Auto um die Allroad-Version des A4 Avant handelt. Vielleicht geht es bei diesem Spezial-Modell schneller.
Ich hatte nach der Bestellung auch so meine Bedenken wegen der ganzen Abgasdiskussion. Habe aber jetzt meine eigene Meinung. Der Diesel produziert mehr NOx, der Benziner mehr CO2. Mal steht das Treibhausgas mehr im Focus, dann wieder die Stickoxyde. Fakt ist, dass ein Diesel immer noch sparsamer ist als ein Benziner, vor allem, wenn es sich um einen Turbo handelt. Wenn man einen Turbobenziner richtig tritt, entsteht ein Strudel im Tank. (Hatte mal einen Tiguan mit 2.0 TSI)
Der 3.0 TDI mit 272 PS im A4 ist ein sehr guter Motor. Einzig die 8-Gang-ZF ist beim Anfahren manchmal etwas zögerlich. Beim Beschleunigen aus der Bewegung heraus ist er super. Bei zurückhaltender Fahrweise ist der Verbrauch erstaunlich niedrig, jedenfalls für einen Motor mit diesem Hubraum und dieser Leistung. Ich habe inzwischen rund 5 Tkm geschafft. Der Verbrauch im Langzeitspeicher zeigt 7,6 l/100 km an. Bei einer gemischten Tagestour über 250 km mit Autobahn bis 150 km/h, Landstraße und Großstadt bin ich mit 6,2 l/100 km ausgekommen. Da kann man wirklich nicht meckern. Nach einer Autobahnfahrt von K nach MD mit teilweise 230 km/h standen am Tourende 8,8 l/100 km im Display. Da kommt kein Turbobenziner mit vergleichbarer Leistung heran.
Es wäre sehr schade, wenn aus bisher unbekannten Gründen dieser Motor nicht mehr konfigurierbar/ lieferbar sein sollte. Ich hoffe deshalb, dass es nach einer kurzen Denkpause bei Audi demnächst mit der Produktion/ Auslieferung weitergeht.