Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Der Minikat kostet etwa 60 Euro, der Kaltlaufregler etwa das doppelte.
Es wird von der Werkstatt eine Kat-Wirkungsprüfung durchgeführt, bei Erfolg entsprechend KLR oder Minikat eingebaut und bestätigt.
Mit Bescheinigung, Papieren und Steueränderungsantrag vom KLR oder Minikat geht es dann zur Zulassungsstelle, wo die Papiere korrigiert, der Antrag unterschrieben und ans Finanzamt versendet wird. Kostet dort auch nochmal etwa 15 Euro.
edit:
Der Twintec-KLR ermöglicht beispielsweise eine Umrüstung bis D3, sprich 94 Euro pro Jahr Steuern;
ein Minikat kommt meist nur auf Euro 2, also 103 Euro im Jahr.
okay.. das mit dem Minikat hört sich interessant an.
aber einen G- Kat hat das Auto. was ist denn da der Unterscheid? Brauch ich da den Mini Kat zusätzlich?