Letzter Beitrag

Audi C7/4G A6

3.0 BiTDI - Motorprobleme

Hallo Forumskollegen! Bin neu hier und komme aus München. Wir haben mit dem Audi SQ5 313PS CGQB von meinem Kumpel folgendes Problem: Fahrzeug hatte letztes Jahr einen Turboschaden, worauf der ein Austauschturbo von Kumpel gekauft wurde, welchen er bei sich in der Heimat (Nähe Graz) hat verbauen lassen. Im Anschluss hatte der SQ5 teilweise im unteren Drehzahlbereich deutlich zu wenig Leistung und die Einbaufirma hat es vermeintlich auf den Austauschturbo geschoben. Darauf hin hat mein Kumpel den Wagen gut ein halbes Jahr einfach in der Garage stehen lassen, bevor er jetzt zu mir kam. Ich hatte selbst schon zwei SQ5 mit 313PS und bei der ersten Probefahrt war es dann so, dass er kalt "etwas" schlechter "angesprochen" hat, als ich es gewohnt war. Sagen wir wenn ich beim durchtreten bei meinen SQ5 "21,22" gezählt habe, dann war der volle Druck des Hochdruckladers vorhanden. Bei dem vom Kumpel waren es etwa "21,22,23". Auf der Autobahn ... dort läuft er Wagen ja fast konstant in höheren Drehzahlen, lief der Wagen vernünftig, doch dann, nachdem wir von der Autobahn runter sind, war das "Turboloch" extrem. Aus dem Stand Vollgas brauchte ein "21,22,23,24,25,26" bis dann die Drehzahl bei ca. 3500 U/min war und er Niederdrucklader vollständig übernommen hat. Nun habe wir uns heute mit einer optischen Sichtprüfung, ein paar Test und Messwerten beschäftigt. VTG-Verstellung scheint zu funktionieren, denn mit der VTG Gymnastik werden unterschiedliche Drücke ausgegeben. Auch habe ich IDE07138 Ventil für Turbinenumschaltung laufen lassen. Dabei war es dann so, dass bei ca. 60-70% der Versuche eine Fehlermeldung kam und der Test gar nicht gestartet ist. In den anderen Fällen wurde dann die Druckdose für die Umschaltklappe für HD-Lader/ND-Lader angesteuert und man konnte auch vom Motorraum sehen, wie der Hebel der Druckdose die Klappe bewegt hat. Diese Umschaltklappe steht vor dem Motorstart auf "offen" und wir dann nach dem Start geschlossen, wozu der Hebel an der Klappe ca. 45 Grad nach unten fährt. Video davon wäre ggf. vorhanden. Für mich wirkt es ganz klar so, als ob der HD-Lader einfach seinen Druck im unteren Bereich nicht aufbaut. Eigentlich habe ich dafür diese Umschaltklappe zwischen HD und ND- Lader in Verdacht, doch weiß ich leider nicht, wo in VCDS ich die Werte des Sensors auf der Druckdose für diese Klappe auslesen kann. Entsprechend wäre es sehr nett, wenn mir hier jemand sagen könne, wie ich den Sensor der Druckdose für die Umschaltklappe auslesen kann, so dass ich während der Fahrt sehen kann, welche Stellung die Umschaltklappe hat. Dazu wären die nötigen Werte, wann der Sensor welche Werte anzeigen müsste, noch sehr praktisch. Ansonsten sind natürlich auch alle anderen Tipps und Hilfen dazu willkommen, wie ich den Fehler weiter eingrenzen könnte. Und wie oben schon geschrieben, hab optisch gesehen, dass sowohl die VTG-Verstellung arbeite (Gestänge bewegt sich), das Bypass-Ventil des ND wird über die Druckdose bewegt und auch die Druckdose der Umschaltklappe fährt beim Motorstart zu. Allerdings habe hatte ich dann zu keinem Zeitpunkt bei laufendem Motor gesehen, dass die Klappe öffnet. Nur wenn ich die "IDE07138 Ventil für Turbinenumschaltung laufen lasse", dann fährt die Klappe bei laufendem Motor auf und zu. Danke Euch! Gruß Manfred