Aktuell vor knapp einer Woche passiert. An meinem GLK 350 CDI 4MATIK hat es die vordere Kardanwelle am Gelenk zerrissen. Glück im Unglück, denn es passierte beim Start Richtung Autobahn an einer Ampel. Das schon beschriebene Gerumpel unter den Sitzen und das Abfahren mit dem verbliebenen Schwung in eine ruhige Nebenstraße hat dann wohl Schlimmeres verhindert. Das Fahrzeug ist 11 Jahre alt und hat erst 135.000 km auf der Uhr. Bislang ist nur die zerstörte Kardanwelle und das zur Unkenntlichkeit zerschlagene Hitzeblech zu beklagen, sowie eine Beule im Rahmenblech und Anlaufspuren am Abgasrohr. Dummerweise kann man im Normalfall, wenn das Hitzeblech noch seine Original-Form hat von unten das Gelenk wohl nicht einsehen. Die Möglichkeit hätte ich 5 Wochen vorher gehabt, aber da ging es leider nur um eine beginnende Ölleckage vom Ölkühler. Aber ähnlich ärgerlich. Den hatte ich 2020 als ich das Fahrzeug gekauft hatte bei 96.000 km für 2.900,- Euro mit neuen Teflon-Dichtungen austauschen lassen und nun soll er nach 31.000 km wieder undicht sein. Da die 2-Jahresfrist mit Garantie auf Arbeit und Teile verstrichen ist, hat Mercedes Benz auf meine diesbezügliche Anfrage auch nicht kulant reagiert. Mit dem neuerlichen Schaden wird nun mein "Traumwagen" langsam aber sicher zum Alptraum. Ansonsten bin ich leidenschaftlicher "Entenfahrer" und da kenne ich jede Schraube aus dem FF - www.action-ents.de - Roland Reichert @