Vielen Dank für die Info! Dann bin ich aufgrund der technischen Nähe der Motoren wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich bei der Nanoslide- und der Alusil-Beschichtung um die selbe Beschichtung handelt. Wenn die Nanoslide-Beschichtung tatsächlich unauffällig ist und keine erhöhten Ausfälle wie die Alusil-Beschichtung beim M278 verursacht und eine normale Langlebigkeit hat, könnte ein BiTurbo-Motor doch interessant(er) sein, insbesondere da es Varianren ohne Nox-Sensoren gibt.