So, jetzt habe ich es bei meinem A250e auch geschafft, die 12V-Batterie soweit leer zu nuckeln, dass die Meldung 'Niedriger Ladezustand .... ' kam. Es ist jetzt nach dem 3. Winter das 1. Mal. Ich war völlig überrascht und konnte es kaum glauben, dass das bei einem Auto, dass ständig am Netz hängt, möglich ist. Aber ein Anruf beim Freundlichen klärte es ein wenig auf - leider nur ein wenig. Fazit des Gesprächs: Die HV-Batterie ist nur stützend wirksam ... (was auch immer das heißt); im Prinzip verhält sich das 12V-Netz genau wie bei einem reinen Verbrenner. Soll hei0en, Kurzstreckenverkehr mit eingeschalteten Verbrauchern (vor allem Sitzheizung) macht Batterie leer. Beides ist bei mir gegeben (viele Strecken mit ca. 3km und warmen PoPo - Verbrenner läuft ca. 1x pro Monat bis das Öl auf Betriebstemperatur ist).
Für mich ist dieses Verhalten eine absolute Fehlkonstruktion! Die Batterie leert sich über den Winter langsam, die Sulfatierung wird dadurch gefördert, und entsprechend frühzeitig ist eine neue Batterie fällig - ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Genaue Infos, bei welchen Fahrzuständen die 12V-Batterie geladen wird, konnte ich bis jetzt noch nicht erhalten. Ich werde noch weiter recherchieren, um dieses seltsame Verhalten ein wenig transparenter zu bekommen.