Hallo,
das Problem besteht an den Hartleitungen der Turbo-Kühlung, also der Leitungs-Strang der Kühlmittel und Öl befördert.
Die Gummi-Leitungen zeigen aber auch schon Korrosion und werde ich ebenfalls tauschen lassen.
Diese Leitungen sind an beiden Enden undicht.
Das Problem ist momentan nur links gravierend, rechts beginnt es aber auch schon und ich werde diese Seite auch gleich tauschen lassen.
In der Beilage ein paar Fotos.
Bzgl. Turbos, bei der einen ausgebauten sieht man, dass der O-Ring bereits verbrannt ist, also der Turbo muss irgendwann heiß gelaufen sein.
Bei mir jedenfalls nicht, der Vorbesitzer stellt sich stumm und dumm.
Ich habe gebeten die Ursache und Vorgeschichte zum Kühlertausch zu schildern.
Das Auto habe ich von einem Limousinen-Service aus dem Fuhrpark im B2B gekauft.
Keine Ahnung, ob es da Garantie/Gewährleistung gibt.
Mir wurden jedenfalls andere Infos zum Fahrzeug gegeben, als wie es jetzt dasteht.
Das Fahrzeug ist bei mir zwar in der Firma drin, muss aber nicht Geld verbrennen.
Laufleistung hat er ca. 170.000 km.
Wobei immer Mercedes Werkstätten drauf und dran waren.
Momentan bewegt sich das alles noch in einem vertretbaren Rahmen.
Für mich zeigt sich aber auch das bereits beschriebene Bild, der Vorbesitzer hat das Fahrzeug Hände reibend abgestoßen...ob es vorsätzlich war, darum müssen sich Juristen kümmern.
Mir ist momentan jedenfalls nur wichtig, dass das Fahrzeug bald die Werkstatt verlassen kann, bewegt werden kann und kein Dauergast wird.
Danke für eure Antworten.
LG
Lukas