Seit zwei Wochen meldet sich bei jedem Kaltstart die Luftfederung mit folgender Mitteilung: "Luftfeder: Fahrzeug zur Zeit zu tief. Niveauregelung läuft." Dazu leuchtet die rote Warnlampe mit Ausrufezeichen. Es dauert dann zwischen 30 und 90 Sekunden bis die Lampe wieder erlischt und das Fahrzeug bereit ist zum Wegfahren. Das Fahrzeug hat inzwischen 93.000 km, mit einer Garantie von 100.000. Bis vor kurzem war diese Mitteilung nie erschienen und das Fahrzeug sofort abfahrbereit. Ich frage mich nun ob die Luftfederung auch Verschleißteile hat und diese damit bereits ersichtlich sind, oder aber es sich hier um ein wirkliches Problem handelt? Falls Ersteres, was ist die Lebensdauer von diesen Verschleißteilen, respektive muss ich in nächster Zeit damit rechnen, dass diese ausgetauscht werden müssen? Ich danke euch Für eure Erfahrungen mit dieser Luftfederung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2019 A6 Avant TDI 50 - Luftfederung' überführt.]