Ich vermute ich weiß, worauf du hinaus willst:-) Natürlich fahre ich auf der Autobahn schon schneller als 112 km/h:-) Zwar nicht viel, aber so um die 130 fahre ich schon. Aber da macht es LR dem Kunden auch nicht einfach. Man weiß nicht wann die Regeneration läuft (habe nochmal in der Werkstatt gefragt, ob ich das erkennen kann- klare Antwort nein!!), aber wenn sie läuft darf man nur 60 bis 112 km/h fahren. Das bedeutet aber keine normale Geschwindigkeit für die Autobahn oder den Stadtverkehr. Im Prinzip ist das Fahrzeug also nur für die Landstr. geeignet. Dazu kommt, dass wie auch in vorherigen Verlauf beschrieben, die entsprechende Warnleuchte offensichtlich nicht einwandfrei funktioniert. Ginge die zuverlässig an, könnte ich mich ja drauf einstellen und auch auf der Autobahn meine Geschwindigkeit entsprechend drosseln. Das wäre ja kein Problem. Aber in meinem Fall ging sie bei 16.000km 3x mal an. Zweimal hat es auch funktioniert und nach entsprechender Fahrt kam die Meldung, dass die Regeneration erfolgreich abgeschlossen wurde. Bis dahin müssen aber schon etliche Fehlversuche stattgefunden haben, wodurch die kurzen Ölwechselintervalle (4000 km!!!!) von der Werkstatt erklärt wurden. Diese wurden mir aber nicht signalisiert. Beim 3. Mal wechselte die gelbe Leuchte innerhalb von 1 Minute auf rot und ich hatte gar nicht die Chance eine entsprechende Regenerationsfahrt zu machen. Ergebnis: Die Werkstatt hat es nicht geschafft den Filter wieder zu regenerieren und bei Kilometerstand 16.000 wurde der komplette Filter ersetzt. Sicher, das ging bisher alles auf Garantie, sowohl die Ölwechsel als auch der Filtertausch. Aber irgendwann ist die Garantie vorbei und dann wird es sehr teuer für mich. Alles in allem scheint mir das nicht reibungslos zu funktionieren mit dem System.
Und nur nebenbei erwähnt. Bei LR sorgt mein Fahrprofil für die beschriebenen Probleme. Bei meinem Zweitfahrzeug (Bj 2017) das noch mehr im Stadtverkehr bewegt wird, wurde ich gestern von der Werkstatt für mein ausgewogenes Fahrprofil gelobt, da ich einen ungewöhnlich großen Ölwechselintervall hatte....... Irgendwie scheint das bei anderen Herstellern besser zu funktionieren.
Aber versteht mich nicht falsch. Ich finde den Discovery Sport super und bin bisher wirklich begeistert von dem Fahrzeug gewesen, aber sollte sich das mit den Ölwechselintervallen und Abgasreinigungen nicht bessern und mir als einzige Lösung weiterhin vorgeworfen, dass ich falsch fahre, wird es mein erster und auch letzter LR gewesen sein.