Erstmal Danke an alle die hier geantwortet haben.
Ich melde mich mal nach der Einbauaktion und schildere wie es, gerade für mich als Laie, gelaufen ist.
An sich ist alles gut gelaufen, es funktioniert auch alles, ich bin jedoch auf einige Probleme gestoßen mit denen ich vorab nicht gerechnet habe.
Abbau Heckschürze und Stahlträger:
Der Abbau der Schürze war etwas knifflig, da man doch relativ viel Kraft aufwenden muss. Mit ein wenig Feingefühl und Geduld geht das Ganze jedoch ziemlich gut.
Der Stahlträger war jedoch bei mir ein ziemlicher Kampf. Da ich keine passende Langnuss hatte, musste ich die Schrauben alle bis ungefähr zur Hälfte mit einem Maulschlüssel abdrehen. Da anscheinend auch nach Anbau dort noch lackiert wurde, waren die Stehbolzen voller Lack. Dementsprechend schwierig war es die Muttern abzubekommen. Ich rate jedem dazu sich vorher, falls nicht bereits vorhanden, eine 18er Langnuss zu besorgen, da es das Ganze um einiges leichter macht. Unter den Umständen hat es bei mir echt eine Ewigkeit gedauert.
Installation E-Satz:
Bei meinem E-Satz von Trail Tec gibt es einen großen Unterschied im Vergleich zu dem von Jaeger.
Dort gibt zwei Leitungen die an die Heckleuchten angeklemmt werden müssen. Eine Grün-Orange und eine Blau-Braun. Die Grün-Orange Leitung muss an die LINKE Heckleuchte an das Schwarz-Gelbe Bremslicht (Gibt zwei Leitungen in Schwarz-Gelb dort, ich habe das mit dem größeren Schwarz-Anteil genommen) und die Blau-Braune an die RECHTE Heckleuchte an die ebenfalls Blau-Braune Leitung (die Farbe ist in der Anleitung nicht genannt, dort steht nur, dass man an den Blinker Rechts gehen soll).
Im Gegensatz zum Jaeger E-Satz muss also die gesamte Kofferraumverkleidung raus, damit man das Grün-Orange Kabel von der rechten an die linke Heckleuchte legen kann. im Gegensatz zum E-Satz von Jaeger ist das ein echter Mehraufwand.
Die Anleitung lässt meiner Meinung nach etwas zu wünschen übrig, da ich nur mittels Google Suche der Steckerbelegungen herausfinden konnte, wo genau der E-Satz jeweils angeklemmt werden muss.
Abgesehen davon hat die Installation gut funktioniert, man muss nur darauf achten, dass die Stromdiebe richtig eingeclipst sind. Das CAN-Bus Kabel auseinander zu drehen war jedoch ziemlich friemelig. Vielleicht hat jemand von euch hier ja noch nen Tipp wie das besser geht.
Ich muss echt sagen, dass ich den Umfang der Arbeiten etwas unterschätzt habe. Ist jetzt nichts was man nicht hinbekommen kann, ich dachte trotzdem dass das alles etwas schneller von der Hand geht. Habe ungefähr sechs Stunden gebraucht, wobei ich auch immer wieder viel nachlesen und googlen musste.