Letzter Beitrag

Mercedes W463 G-Klasse

Tankproblem

Meinen ganz herzlichen Dank an Balmer! Mein 463.348 hatte ein ganz anderes Problem: Das Tanken an sich war eine Katastrophe. Konkret hat quasi jede Zapfpistole sofort beim Durchziehen abgeschaltet, zuverlässig, immer. Von Tankstelle zu Tankstelle etwas unterschiedlich, aber nirgends ließ sich normal und zügig tanken. Es war lediglich möglich, mit minimal gezogenem Hebel der Zapfpistole halbliterweise Diesel in den Tank zu bringen. Aber auch dabei ständiges Abschalten der Zapfpistole. 15-20 Minuten Dauer fürs Volltanken. Ja, habe die Zapfpistole auch mal weiter rausgezogen, habe sie in alle möglichen Richtungen gedreht bis zu kopfüber - alles ohne Erfolg. Der Verdacht war, dass ein Fremdkörper im Tankstutzen sein oder die Entlüftung verstopft sein könnte. Mercedes-Werkstätten und Niederlassung ratlos, scheinbar ein Einzelfall. Man könnte mittels Endoskop in den Tankstutzen schauen, ggf. den Tank ausbauen, auf Verdacht die Entlüftungsleitung tauschen, den Tank reinigen etc. Durch den Beitrag von Balmer hatte ich schnell den "Filter" am oberen Ende des Entlüftungsrohrs lokalisiert und ja, er war völlig verschmutzt. Vermutlich ist das ein engmaschiger Schutzkorb gegen Eindringen von Fremdkörpern/Insekten o.ä. ins Entlüftungsrohr. Denn von innen kann eigentlich nur die Luft aus dem Tank kommen, die der einfließende Diesel verdrängt. Die Verschmutzung des Schutzkorbs ist auch kein Wunder, denn er liegt genau im Anspritzbereich des rechten Hinterrads. Da fehlt wohl ab Werk ein Spritzschutz, die Radlaufauskleidung deckt den Bereich nicht ab. Nach Entfernen von rechtem Hinterrad + Radlaufauskleidung kommt man relativ gut an das Entlüftungsrohr, kann es aus 2 Cliphalterungen aushängen und etwas nach unten ziehen. Habe den Schutzkorb mittels Zahnbürste von Sand/Staub etc. gereinigt und konnte dadurch alle Öffnungen wieder freilegen. Auf Pressluft habe ich (ebenso wie Balmer, danke für den Tipp) verzichtet, um keinen Schmutz in das Rohr zu bringen. Habe stattdessen mit einem Staubsauger vorsichtig versucht, Schmutz aus dem Entlüftungsrohr zu saugen. Achtung: Nicht zu stark saugen, sonst wird Diesel aus dem Tank angesaugt! Kurz und gut, Problem gelöst, ohne Teilekosten und in 30 Minuten machbar. Die Luft kann wieder aus dem Tank entweichen und Tanken geht wieder ganz normal! Damit das Problem evtl. dauerhaft beseitigt wird, könnte man einen Schlauch (ca. 22mm Innendurchmesser und 140mm Länge) auf das Entlüftungsrohr schieben, ggf. mit Kabelbinder fixieren und in die hintere rechte Stoßfängerecke einfädeln. Dort dürfte die Neuverschmutzung deutlich geringer sein. Ob damit die Betankung problemlos funktioniert, muss ich erst ausprobieren.