So. Hier mal ne Semi-totenbeschwörung. Habe momentan echt leider wenig Zeit da wir ja jetzt eine Person mehr sind 😉
War am Zaffi leider nocht nicht an Klima und Einparkhilfe bei. Aber da wir jetzt ne Rückfahrkamera haben haben wir es jetzt erstmal mit den Piepsern nicht so eilig. Sommer ist auch überstanden und somit werd ich auch wegen des kaputten Klimakondensators nicht genervt :P
Der Motor läuft jetzt echt gut und sifft nur ganz minimal aus der 3. und 4. Drallklappe nach einer längeren Autobahnfahrt. AGR ist ja jetzt zu und n neues Drallklappengestände ist ja auch drauf. Der neue EPW und seine Schläuche funktionieren auch eins A. Jetzt hat der Motor wieder richtig Druck, auch unten rum.
Aber ab und zu gibt es noch ein kleines Problem:
Wenn ich sportlich aus der Autobahnausfahrt beschleunige fehlt es dem Motor danach permanent an leistung bis 3.000 Touren. Es ist kein Turbodruck mehr da. Konnte ich auch mit dem Opcom(bulgarisch, funzt prima) sehen.
Irgendwann geht es dann einfach wieder zufällig und wir alle nicken einmal kurz im Auto da es dann doch bisschen mehr als erwartet beschleunigt.
Spätestens wenn der DPF aber freigebrannt wird geht es wieder bis zumindest kurz nachm Freibrennen.
Ich habe das Gefühl das es immer besser wird.
Kann es sein das der DPF einfach mega voll war (vielleicht so voll das sich ein neuer/gebrauchter/säuberung lohnen würde?) weil der Differenzdruckschlauch durch war und er deswegen keine Ahnung wie lange nicht freigebrannt hatte?
Jetzt kann es ja nur noch ein krass verkoktes VTG, der Differenzdrucksensor oder ein mega voller DPF sein.
Ich habe jetzt seit tausenden Kilometern keinen Notlauf mehr gehabt durch Ladedruckabweichung und auch keine DPF-Differenzdruck-Fehlermeldung.
Nach was hört sich das für euch an, habt ihr da eine Ahnung?
Dankeschön und ein schönes Wochenende 🙂