Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. November 2023 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
Oder vergisse ich einen Schritt?
Ja. Grundieren.Danach erst der Schutzanstrich.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 27. November 2023 um 17:30:04 Uhr:
Zitat:
@kennykeks schrieb am 27. November 2023 um 15:52:13 Uhr:
Was eignet sich den als Unterbodenschutz?
Hab was von Hammerit gelesen aber auch 0815 Bitumen Unterbodenschutz
Beides ist nicht wirklich geeignet.
Du kannst entweder einen Chassislack nehmen (Das sind sehr robuste Lacke), was auch ausreichend ist - oder einen Wachsbasierenden Unterbodenschutz. Die gibt es auch in halbwegs transparent, so kannst Du auch immer wieder schauen was darunter passiert. Oder Chassislack & dann einen Wachsschutz zusätzlich überarbeiten.
Fertan hat einen guten Wachs-U-Schutz, LiquiMoly ebenfalls, Dinitrol, 3M, Hammerite Waxoyl (Nicht der Hammerite Lack!)...
Aber keinen reinen Bitumenschutz. Das ist Mist, weil der härtet schnell aus & wird dann durch Feuchtigkeit unterwandert.
Entrosten: Ich würde soviel wie möglich mit einer CSD-Scheibe oder Schleifscheibe runternehmen, den Rest mit der Sandstrahlpistole.
Geht auch einfach nach Entrosten und Rostumwandler 0815 Spraydosenlack und darauf transparenten Unterbodenschutzwachs?
So würde man trotzdem sehen ob es wieder Rostblasen gibt oder nicht.