Die Brennräume sind Mist, Ringspalt....wie und wo meinst du das, ich sehe nur Schwarz auf dem Bild
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 30. Juni 2020 um 21:33:40 Uhr:
Oh,nun Bilder.
-Geil ist das da scheinbar Kupferringe im Kopf liegen um einen Kolbenrückstand zu bekommen.Da gehören aber keine Ringe rein beim Typ1.
- Brazilgehäuse sind angeblich weicher als die guten alten.
-Hat das Gehäuse M8 Stehbolzen ? Da innen das könnten die Stahlbuchsen sein in die man die 8ter Bolzen eindreht.Die stehen aber häufig etwas aus dem Gehäuse raus.Das muß nicht bedeuen das der aus dem Gehäuse gerissen ist.
- 92er Dickwandzylinder brauchen Bohrungen wie 94er K&Z. Es kann sein das der Zylinder auf der Stahlbuchse aufliegt wo der Bolzen drin steckt. Passiert das,dann liegt das zwar an,wird aber nicht dicht weil der Zylinder nicht am Block anliegt sondern nur auf der Gewindehülse.Das wird sich zwangsläufig lösen wenn man so fährt.Undicht ,Öl,Abgase oder loser Bolzen. Irgendwas passiert dann. Muß man also genau prüfen was da der Fehler war. Bohrt man die Hülsen etwas tiefer als das Gehäuse ist ,passiert sowas nicht.
- Die Brennräume sind Mist. Da hätte man den Ringspalt bearbeiten müssen damit der schön atmen kann. Läuft so zwar,aber verschenkt Leistung und kann klingeln.
-Kipphebel sehe ich was aus dem Tuning mit der Einstellschraube bei der Stößelstange. Ob es Not tut bei Kolbenüberstand(sieht zumindest so aus),Kupferringen und schlechten Brennräumen sei mal dahingestellt.
-Manche Motorenbastler bauen aber auch was man ihnen in Auftrag gibt,auch wenn es keinen Sinn macht.
-Hm,könnte auch sein das der Zylinder einseitig am Kupferring gelegen hat und an der andere Seite sich auf der Kante im Kopf abgestützt hat die man da noch sehen kann. Also alles schräg zusammengezogen. Kann man aber nur genau sehen wenn man das beim dmontieren genau betrachtet.
Vari-Mann