Letzter Beitrag

Seat 3 (5F) Leon

Reifen, Felgen, Tieferlegung Seat Leon 5F

Zitat: @MajoSteines217 schrieb am 9. März 2022 um 16:26:56 Uhr: Zitat: @jakob_xcellence schrieb am 9. März 2022 um 06:22:29 Uhr: Hallo, ich hätte mal ein paar Fragen zum Thema Reifen, Felgen, Tieferlegung. Ich habe einen Seat Leon 5F, der mit Tieferlegungsfedern 30/30 ausgestattet ist. Im Winter bin ich 225/40 Reifen mit 18“ Felgen gefahren. Diese musste ich in den Fahrzeugschein eintragen lassen, damit sie mit der Tieferlegung abgenommen werden. Nun würde ich mir gerne für den Sommer neue Felgen und Reifen kaufen und weiß nicht genau weiter. 1. Wenn ich 225/40 R18 mit 225/35 R18 vergleiche, haben ja die 35er Reifen nur 78mm und die 40er Reifen hätten 90mm Reifen quasi über Felge übrig. Würde dann die Felge größer aussehen, weil ja weniger Reifen da ist, oder wirkt der Reifen an sich kleiner im Vergleich zu 225/40 Reifen? 2. Wie wäre das ganze jetzt wenn ich mit 225/35 R19 Reifen und Felgen holen würde, wären die genauso groß, wie 225/35 R18 Reifen, nur dass die Felge größer wird und weniger Reifen am Rand ist? Oder sind die aufgrund der 19“ Felge größer, als die gleichen Reifen, aber bei 18“? 3. Hat jemand vielleicht von euch einen ähnlichen Seat Leon (sprich mit einer 30/30 Tieferlegung und 19“ Felgen), denn ich bin mir noch unschlüssig, ob ich für den Sommer 18“ oder 19“ fahren will, da ich Angst habe, dass 19“ Felgen mein Auto sehr hoch erscheinen lassen würden. Vielleicht hätte da jemand noch ein paar Bilder oder Tips für mich. 4. Wie genau wäre das mit der Eintragung in den Schein? Wenn jetzt 225/40 R18 Reifen/Felgen in Kombination mit der Tieferlegung eingetragen sind und ich hole mir die gleiche Reifenmaße, aber auf Sommerreifen und 18“ Felgen, müssten die dann trotzdem nochmal eingetragen werden, oder nicht? Denn theoretisch wären es ja baugleiche Reifen?! Ich hoffe jemand kennt sich in dem Thema etwas aus und kann mir weiter helfen. Danke schonmal im Vorraus. Sicherlich wird man den Unterschied sehen. Meines Wissens steht die oben genannte Reifengröße (225/35/R18) aber nie im Gutachten für den Leon (5F) Mir dem Querschnitt ändert sich auch immer die Breite der Reifen im Gutachten, weil ansonsten der Abrollumfang nicht mehr passt und dein Tacho dann zu viel oder zu wenig anzeigt. Zulässig sind beim Leon 5F oftmals nur die Größen: 225/40/R18 235/35/R18 225/35/R19 235/35/R19 (Vergleichsfahrt erforderlich, bei Nicht-Cupra-Modellen) Die Höhe des Fahrzeugs ändert sich nicht. Die Rad-Reifenkombination bleibt also in der Regel gleich groß, auch damit es nicht zu Tachoabweichungen kommt. Ich habe mal ein Beispiel mit meiner Sommer und Winterbereifung angefügt. https://www.reifenrechner.at/index.html?... Wenn du exakt die gleiche Felge des gleichen Herstellers mit gleicher KBA Nummer holst und die gleiche Bereifung fährst, ist eine Eintragung nicht erforderlich. Andere Hersteller und Einpreistiefen müssen natürlich immer eingetragen werden, wenn bereits ein Fahrwerk verbaut ist. Anbei ein Bild mit Sommer- und Winterbereifung. Vielen Dank für die Hilfe! Sieht echt top aus dein Wagen!