Heute bin ich im Zuge des Audi "Club of Progress" den neuen Audi A6 Avant C9 TFSI quattro mit 367 PS gefahren.
Zum Vergleich: aktuell habe ich einen Audi A6 Avant C8 50 TFSIe quattro mit 299 PS aus 12/2022.
Außen:
Dunkle Farben stehen dem Fahrzeug sehr gut z.B. Schwarz mit Optikpaket schwarz; bei Daytonagrau kann auch auf Optikpaket schwarz verzichtet werden
Heckansicht in live deutlich besser als auf den Bildern
Innen:
Der gefahrene Audi A6 hatte Audi exlusive Interieur in baikalblau-neodymgold - Sitze waren sehr gut, gutes Sitzgefühl
Materialien grundsätzlich sehr hochwertig - hat sich vergleichbar zum Audi A6 C8 angefühlt
Bedienpanel in der Tür z.B. zum Einstellen der Spiegel wirkt etwas groß und sobald ein Knopf gedrückt wird, bewegt sich das ganze Bedienpanel - in der Praxis später wird man es eher selten bedienen, da die Fensterheber beispielsweise separat sind
Links neben der Lenksäule gibt es wieder ein Fach, allerdings deutlich kleiner im Vergleich zum Audi A6 C8: beim C8 konnte man gefühlt den halben Arm reinlegen, beim C9 ist es nur noch ein kleines Fach z.B. für den Geldbeutel
Hebel für Geschwindigkeitsregelung: unverändert gut
Lenkrad: am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, dass das Lenkrad auch oben abgeflacht ist, man gewöhnt sich aber schnell daran
Lenkradtasten: Sehen sehr hochwertig aus und fühlen sich auch so an; ich konnte keine Fehlbedienung feststellen; Positiv: z.B. auf der linken Seite kann nach oben und unten gescrollt werden, indem man nur darüberwischt, man muss die Taste nicht drücken
Pralltopf Lenkrad: könnte hochwertiger ausgeführt sein, insbesondere auch das Audi Logo - ist nur noch eine Plastikkappe; im A6 C8 mit den Zierringen deutlich hochwertiger
Virtual Cockpit: Hier gibt es bisher die häufigsten schlechten Kritkpunkte - für mich ist das neue Virtual Cockpit aber eine sehr gute Weiterentwicklung. Im Audi A6 Avant C8 nutze ich aber auch nie die komplette Navigationskarte im Virtual Cockpit, daher habe ich diese auch nicht vermisst. Auch die klassischen Instrumente haben mir beim Audi A6 Avant C9 nicht gefehlt, da ich auch im A6 C8 die Rundinstrumente nicht so gut ablesbar sind und ich daher immer schon auf die digitale Geschwindigkeit schaue. Diese wird im A6 C9 in der Mitte unten sehr gut dargestellt. Darüber sieht man dann die aktuellen Assistenzhinweise, z.B. Verkehrszeichenerkennung oder Hinweise vom ACC. Links daneben können verschiedene Ansichten ausgewählt werden z.B. Datum und Uhrzeit, Verbrauch (Kurzzeit / Langzeit / Aktuell). Auf der rechten Seite kann gewählt werden zwischen Navigation, Radio, Mobiltelefon
MMI: sehr großes Display mit vielen Informationen. Navigationsdarstellung deutlich verbessert, z.B. kommt kurz vor einer Autobahnabfahrt ein größerer Hinweis, wie der genaue Streckenverlauf ist, den man folgen muss. Ansonsten können noch insgesamt noch viel mehr Funktionen eingestellt werden im Vergleich zum Audi A6 C8
Head-up: Habe ich im Audi A6 C8 nicht, der A6 C9 hatte es. Darstellung ist in Ordnung, benötige ich aber nicht
Navigationsansagen: Diese sind über die Lautsprecher in den Sitzen gekommen - ist in Ordnung
Rückfahrkamera und Bild MMI: Das Bild im A6 C9 ist deutlich größer im Vergleich zum C8, aber leider ist es kein flüssiges Bild. Es wirkt so, dass das Zusammenspiel zwischen Kamera und Display nicht sauber funktioniert. Vielleicht kann dies in der Zukunft durch ein Update behoben werden oder in der Serie folgt hoffentlich bald die Umstellung auf eine bessere Kamera
Automatikhebel: Ist in Ordnung zum Einlegen der Fahrstufe, aber der "Schubhebel" im Audi A6 C8 natürlich deutlich hochwertiger
Spiegel: Die Außenspiegel sind höher im Vergleich zum A6 C8, aber nicht so breit - etwas breiter wäre besser
Schlüssel: im aktuellen A6 C8 ist dieser in hochglanz ausgeführt - nutze daher ein Schutzhülle; im C9 sieht er nicht mehr so hochwertig aus, aber sicherlich weniger kratzempfindlich im Vergleich zum C8
Platzangebot: bin ca. 1,80m groß - hatte auf den Vorder- und Rücksitzen denselben Platz wie im A6 C8 (zum Vergleich bin ich auch noch in einem Audi A6 e-tron gesessen: dieser ist deutlich kleiner, gefühlt auf den Rücksitzen sogar kleiner als der Audi A4 B9; und auch der Ausstieg war merkwürdig - einerseits ist das Auto sehr tief, aber durch den Akku wieder höher im Vergleich zum Verbrennerauto)
Kofferraum: Beim Vergleich muss man aufpassen, da der Audi A6 C8 ein Hybrid mit kleinerem Kofferraum ist - im Kofferraum des A6 C9 war auf jeden Fall die Höhe mehr, allerdings kam mir die Breite gefühlt etwas geringer vor, kann aber auch durch die größere Höhe täuschen. Was nicht so toll ist, ist der Absatz an der Ladekante, da geht einige cm nach unten. Ein neuer Audi A6 C9 Hybrid war leider nicht da, wo man besser vergleichen könnte
Motor:
Sehr gute Beschleunigung, im S-Modus könnte er manchmal schon früher hochschalten, wenn man z.B. 60 fährt und nicht weiter beschleunigt
Sound ist auch in Ordnung
Fazit: Optisch von außen finde ich den A6 C8 immer noch etwas besser im Vergleich zum A6 C9. Generell wird der A6 C9 aber wahrscheinlich der Nachfolger vom aktuellen A6. Bestellung wird aber erst in 2026 folgen, wenn die ersten Kinderkrankheiten abgestellt sind.
Bei weiteren Fragen gerne melden.