Hallo,
da ich bereits mehrere Nachrichten zu diesem Thema bekommen habe, wollte ich zumindest einmal ein kurzes Statement abgeben, wie es nun bei mir geendet ist.
Da ich keine Lust mehr hatte für 700 Euro die Achse mitteln zu lassen direkt bei Audi, habe ich mir gesagt, dass ich tatsächlich den Weg gehe und das Auto versuche einfach mal ein paar Kilometer "einzufahren" und das Fahrzeug verkauft hätte, wenn es nicht besser geworden wäre.
In meinem Fall jedoch war es, auch wenn man das kaum glauben mag, aber wirklich so, dass mittlerweile der Audi wieder fast wie vor dem Austausch fährt. Man darf nicht vergessen, dass die Lenkung natürlich im Gesamten straffer ist und man sich ja an das "Ausgelutschte" gewöhnt hat.
Müsste ich ein Endresultat vorlegen, würde ich ganz sagen, dass es unheimlich große Unterschiede in der Qualität der Buchsen/Lager gibt. Nicht nur vom Hersteller zu Hersteller, sondern auch bei den einzelnen "Chargen". Anders kann ich mir das nicht vorstellen, weshalb bei einigen das Ganze absolut glatt über die Bühne geht und andere wiederum enorme Probleme danach haben.
Ich würde dem also wirklich eine gewisse Zeit geben zum Einfahren, wenn man sicherstellen kann, dass man beim Einbau wirklich keine Fehler gemacht hat (besonders im Bezug auf die Leergewichtslage und das "Vorspannen" der Querlenker oben) und natürlich auch die Achsvermessung zumindest so klar ist von den Werten, dass man davon ausgehen kann, dass damit alles in Ordnung ist.
Aber das ist eben meine eigene Einschätzung und Erfahrung nun. Finde ich nur besser als das Thema offen stehenzulassen ohne Rückmeldung.
Einen schönen Abend noch.