Letzter Beitrag

VW 2 (7P /7PH) Touareg

Kühlflüssigkeit Überhitzung

Zitat: @>Golf_V_2.0TDI< schrieb am 5. Januar 2020 um 10:11:30 Uhr: Zitat: @heinz43 schrieb am 5. Januar 2020 um 10:07:02 Uhr: Hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem, nachdem die VW-Werkstatt die Wasserpumpe getauscht hatte, war undicht. Vorher hatte ich einen halben Tag versucht das selbst zu machen. Habe allerdings den V8 TDI, ich glaube das Problem hier war beim Sechszylinder, aber vielleicht ist die Pumpe ja ähnlich. Also zwei Wochen war alles gut, bin aber nur kurze Strecken zur Arbeit gefahren. Dann bei einer längeren Autobahnfahrt ging die Temperaturanzeige aus 120°, Gas weggenommen 90°, Gas geben 120° usw. Hab den Wagen dann nochmal zur Werkstatt gebracht, und die haben dann auch das ganze Prozedere mit Thermostat, anderer Pumpe usw. durchgemacht. Hat vier Tage gedauert. Am Ende war das Problem folgendes, also so wurde es mir berichtet, hab es nicht selbst gesehen: beim Einbauen der Pumpe wurde eine Dichtung gedrückt oder verschoben. Das sieht man natürlich nicht, wenn die Pumpe eingebaut ist. Und auch nicht wenn man die Pumpe wieder ausbaut. Aber wenn diese Dichtung nicht richtig sitzt, wird wohl nicht die volle Pumpleistung erreicht. Vielleicht hilft das jemandem hier. Ich hab jedenfalls seit einem Jahr keine Probleme mehr mit der Kühlung / Heizung. Wie ich dich jetzt verstanden habe war deine Pumpe zuerst einfach nur undicht, danach hat die Werkstatt dir eine neue eingebaut und es ging bei dir die Temperatur hoch. Nach dem erneuten Wechsel der Pumpe ist wieder alles in Ordnung ist das richtig? Beim Einbauen wurde anscheinend ein Fehler gemacht, eine Dichtung eingeklemmt. Nachdem die selbe Pumpe korrekt eingebaut wurde war alles gut.