Es geht auch einfacher....
In Fahrtrichtung links in der Höhe des Hinterrades greifen, am Rahmen gehen beide Bowdenzüge lang. Einfach beherzt daran ziehen, dann geht die Sitzbank auf.
Für später kann man ein Kabelbinder um beide Züge machen, dann kommt man später auch mal wieder ran und hat eine Notentriegellung.
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. März 2015 um 23:12:56 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:24:09 Uhr:
Jouh !!
Jetzt wollte ich mal das "Kaltstartproblem" angehen und mit meinem kontaktlosen Zündstrom-Tester überprüfen ob bei Kälte überhaupt Zündstrom an die Zündkerze geliefert wird, jetzt geht das verdammte Markenroller-Helmfach nicht auf !!! Grrrrrrrrrrr !!! 😠 auch mit Pumpenzange am Schlüssel und mit rütteln, schütteln und klopfen am Sitz nicht !! Jetzt hab ich schon meinen Schlüssel verbogen !!! 😠
.................]
kbw 😉
So, heute hab' ich meinen inneren Schweinehund besiegt und bin dem Downtown auf die Pelle gerückt.
Vordere Verkleidung abgebaut und am Bowdenzug gezogen und.... klick klick, war die Sitzbank offen.
Dann habe ich festgestellt dass der Bowdeninnenzug etwa in der Mitte (wohl da wo er sich zum "Y" teilt) absolut fest ist !! Er lässt sich kein Stück nach hinten oder nach vorne ziehen !!
Zündschloss und Sitzbankschlösser gehen einwandfrei und leicht.
Nun habe ich die Bowdenzugenden nach oben gehalten, einen kleinen Trichter draufgewürgt und mit Caramba befüllt (vorn und hinten) Nun will ich mal sehen was morgen ist, wenn der Zug sich nicht bewegt, werde ich wohl einen neuen kaufen ! 🙄
Das macht ganz schön Arbeit, die ganzen Verkleidungen abbauen ! Aber was sein muss, muss sein!
kbw 🙁