Vielen Dank! Woher ist diese Info? Ich habe lange keine Zeit mehr gehabt, mich darum zu kümmern. Nun konnte ich die Ventile im Ventilblock wie folgt einzeln ansprechen.
Ich habe zuerst zwischen allen Pins den Widerstand gemessen. Dadurch konnte ich ermitteln, dass Pin 3 bei mir Masse ist. Zwischen den Pins mit Widerstand im sinnvollen Bereich (6-14 Ohm) hab ich 12V angelegt, und dadurch ein hörbares Klacken beim Ein-/Ausschalten erzeugen können, ein Hinweis auf das korrekte Ansprechen jeweils eines Ventils. Zudem habe ich den Kompressor mit einer eigenen Stromquelle 12V schaltbar versorgt. Ich konnte die einzelnen Räder dadurch individuell hochpumpen. Die Belegung bei mir war wie folgt:
Pin 1: HAL, 2: HAR, 3: Masse, 4: VAL, 5: VAR, die anderen habe ich nicht getestet. Undichtigkeiten gibt es keine.
Nun das Problem:
Ich erhalte sofort bei Einschalten der Zündung die Meldung: "Störung" mit dem bekannten Symbol für die Airmatic. Meine Vermutung ist, dass es am Kompressor liegt, denn dieser läuft nicht in jedem Fall sofort los, wenn ich den Strom einschalte - manchmal "hängt" er. Zuckt kurz durch den Impuls und die weiche Aufhängung, aber läuft nicht. Dann kann ich das (manuell) durch mehrmaliges rasches Ein-/Ausschalten beheben, aber für das Steuergerät könnte das das Problem sein. Was meint ihr? Sicher sollte man mal den Fehlerspeicher auslesen, aber dafür brauche ich die Werkstatt.