Moin zusammen.
Ich habe vor 1,5 Jahren in einer freien Werkstatt meinen Zahnriemen wechseln lassen. Jetzt war ich bei einer großen deutschen Kette mit drei Buchstaben, da die Dichtung der Ölwanne geleckt hat. Mal davon abgesehen, dass die es geschafft haben, die Ölwanne beim Abbauen so zu verbeulen, dass sie anscheinend nicht mehr genutzt werden kann, ist was aufgefallen. Aber eins nach dem Anderen.
Ich habe das Fahrzeug zum Tausch der Dichtung abgegeben. Nachmittags dann der Anruf, dass das Auto nicht fertig wird, da es "gezickt" hat und die Ölwanne beim Abbauen so verformt wurde, dass sie nicht mehr genutzt werden kann. Das würde jetzt natürlich mehr kosten, da sie unschuldig sind, wenn das Auto Schwierigkeiten macht. Ich habe mal Bilder der Ölwanne angefügt. Ich sehe mich hier nicht als Zahlungspflichtigen, für deren Fehler. Man hätte ja auch versuchen können, die Wanne etwas freizuschneiden an der Dichtung lang und nicht mir Gewalt lösen müssen. Gibt es dort Erfahrungen?
Zum Anderen habe ich dann mit dem Meister dort drüber gesprochen, dass die in der Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt haben, gut zu gemacht wurde. Er meinte dann nur, dass es keinen Zahnriemen geben würde, sondern nur eine Steuerkette. Jetzt bin ich verwirrt, weil der Wechsel in laut Rechnung gemacht wurde. Kann mir jemand anhand der Daten sagen, oder das Auto Kette oder Riemen hat?
2.1: 3001
2.2: AYS000047
Habe leider kein Bild von der Kette gemacht, die zu sehen war. Sah auch, wie eine größere Fahrradkette.